Gillmayr-Bucher | Erzählte Welten Im Richterbuch: Narratologische Aspekte Eines Polyfonen Diskurses | Buch | 978-90-04-24389-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 116, 315 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 239 mm, Gewicht: 1420 g

Reihe: Biblical Interpretation Series

Gillmayr-Bucher

Erzählte Welten Im Richterbuch: Narratologische Aspekte Eines Polyfonen Diskurses


Neuausgabe 2012
ISBN: 978-90-04-24389-7
Verlag: BRILL ACADEMIC PUB

Buch, Deutsch, Band 116, 315 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 239 mm, Gewicht: 1420 g

Reihe: Biblical Interpretation Series

ISBN: 978-90-04-24389-7
Verlag: BRILL ACADEMIC PUB


Das Richterbuch präsentiert einen Rückblick in die Geschichte des Volkes Israel, der eine große Vergangenheit (re)konstruiert und zugleich einen äußerst kritischen Blick auf diese Zeit wirft.
Die vorliegende Studie zeigt, wie die Erzählzyklen des Richterbuchs das zentrale Thema, die Suche nach einer verbindlichen und lebensförderlichen Ordnung, aus verschiedenen Blickwinkeln darstellen und reflektieren. Die unterschiedlichen Perspektiven treten dabei miteinander in einen kontroversen Dialog, der keine eindeutige oder einseitige Einordnung dieser Epoche erlaubt. Eine detaillierte narratologische Analyse der erzählten Welten der Texte und ihrer Figuren zeigt, dass die Komposition und Zusammenstellung der einzelnen Erzählungen zwar Systematisierungen der Epoche andeuten, diese jedoch stets wieder dekonstruieren. So bleibt das Richterbuch ein Rückblick zwischen Bewunderung und Befremden.

The Book of Judges presents a (re)construction of Israel’s history that recalls a splendid past but simultaneously offers a very critical view. This study focuses on the narrated worlds of the stories and the way they contribute to the central theme: the search for obligatory and beneficial guidelines for the people. A detailed narratological analysis of the narrated worlds shows how the different perspectives presented in the texts engage in a controversial dialogue. Although the composition of the stories indicates a systematisation, these attempts are repeatedly deconstructed. Thus the Book of Judges eludes any one-sided interpretation and remains a retrospection between admiration and disconcertment.

Gillmayr-Bucher Erzählte Welten Im Richterbuch: Narratologische Aspekte Eines Polyfonen Diskurses jetzt bestellen!

Zielgruppe


Alle, die am Richterbuch oder an narratologischen Zugängen zu biblischen Büchern allgemein Interesse haben. TheologInnen, ExegetInnen, Fachbibliotheken, Studierende.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gillmayr-Bucher, Susanne
Susanne Gillmayr-Bucher, Dr.theol. (1994) ist Professorin für Alttestamentliche Bibelwissenschaft an der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz, Österreich. Ihre aktuellen Veröffentlichungen beschäftigen sich mit dem Buch der Richter, den Psalmen, Metaphern, Identität und Alterität sowie der Rezeption biblischer Texte in moderner Literatur.

Susanne Gillmayr-Bucher, Dr.theol. (1994) ist Professorin für Alttestamentliche Bibelwissenschaft an der Katholisch-Theologische Privatuniversität Linz, Österreich. Ihre aktuellen Veröffentlichungen beschäftigen sich mit dem Buch der Richter, den Psalmen, Metaphern, Identität und Alterität sowie der Rezeption biblischer Texte in moderner Literatur.

Susanne Gillmayr-Bucher, Dr.theol. (1994) is Professor of Biblical Studies at the Catholic-Theological Private University of Linz, Austria. Her recent publications include articles on the book of Judges, Psalms, metaphors, otherness and the reception of biblical texts in modern literature.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.