Girnat | Mathematik lernen mit digitalen Medien und forschungsbezogenen Lernumgebungen | Buch | 978-3-658-32367-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 178 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 256 g

Reihe: Research

Girnat

Mathematik lernen mit digitalen Medien und forschungsbezogenen Lernumgebungen

Innovationen in Schule und Hochschule
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-658-32367-7
Verlag: Springer

Innovationen in Schule und Hochschule

Buch, Deutsch, 178 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 256 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-32367-7
Verlag: Springer


Entdeckendes Lernen und digitale Medien in Schule und Hochschule stehen im Zentrum dieses Sammelbandes: Anhand konkret ausgearbeiteter Konzepte und Aufgabensammlungen wird vorgestellt, wie dynamische Geometriesysteme und Tabellenkalkulationen im Geometrieunterricht der Sekundarstufe ebenso eingesetzt werden können wie in universitären Seminaren. Forschungsbasiertes Lernen mit oder ohne digitale Medien wird an mathematischen Themen wie der Analysis und der Graphentheorie (von der Grundschule bis zur Universität) oder an gebietsübergreifenden Fallstudien (wie am Spiel „Lights out“) oder als allgemeines Konzept für Seminare zum Grundschullehramt veranschaulicht. Außerdem werden digitale Lern- und Prüfungsumgebungen für den fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Teil der mathematischen Lehramtsausbildung vorgestellt.

Girnat Mathematik lernen mit digitalen Medien und forschungsbezogenen Lernumgebungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Förderung Beweglichen Denkens bei fachmathematischen Inhalten durch den Einsatz Dynamischer Geometriesoftware im Lehramtsstudium.- Impulse zum Computereinsatz im Geometrieunterricht der Sekundarstufe.- Der Grundlagentest als Teil des Projekts HiStEMa – Eine Studienleistung
als studienbegleitende Maßnahme zur Grundlagensicherung.- Eine digitale Lern- und Prüfungsumgebung zur Einführung in die Didaktik der Mathematik.- Grenzwert und Stetigkeit – Was am Ende (des Studiums) übrig bleibt.- Ein veranstaltungsübergreifendes Studienkonzept basierend auf dem Spiel Lights Out.- Einführung des Projektbandes „Graphentheorie in der Grundschule“.-Forschungsbezogene Seminare im Studium des Grundschullehramts.


Boris Girnat ist Professor für Mathematik mit Schwerpunkt Lehramt an der Universität Hildesheim und leitet im Institut für Mathematik und Angewandte Informatik die Abteilung Mathematikdidaktik 2. Seine Forschungsschwerpunkte befassen sich mit der Modellierung mathematischer Kompetenzen, dem Einfluss von Einstellungen, Affekten und Emotionen auf das Lernen von Mathematik, mit digitalen Medien im Mathematikunterricht und -studium und der Entwicklung von Schulbüchern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.