Gironda / Hettling | Politische Sozialgeschichte im Dialog | Buch | 978-3-525-31167-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 702 Seiten, gebunden, Format (B × H): 178 mm x 239 mm, Gewicht: 1454 g

Gironda / Hettling

Politische Sozialgeschichte im Dialog

Der Briefwechsel zwischen Hans Rosenberg und Hans-Ulrich Wehler
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-525-31167-7
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

Der Briefwechsel zwischen Hans Rosenberg und Hans-Ulrich Wehler

Buch, Deutsch, 702 Seiten, gebunden, Format (B × H): 178 mm x 239 mm, Gewicht: 1454 g

ISBN: 978-3-525-31167-7
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Der Anspruch, Geschichte als „Historische Sozialwissenschaft“ zu betreiben, hat seit den späten 1960er Jahren entscheidend zur Etablierung der Sozialgeschichte in Westdeutschland beigetragen. Maßgeblichen Anteil daran hatten Hans-Ulrich Wehler an der neugegründeten Universität Bielefeld und der 1933 emigrierte Hans Rosenberg, die persönlich, fachlich und politisch eng miteinander verbunden waren. Der Briefwechsel dieser zwei international bekannten deutschen Historiker ist eine herausragende Quelle für die Wissenschaftsgeschichte der Sozialgeschichte in Deutschland und für die strategischen Planungen und institutionellen Gründungen einer sich kritisch nennenden Geschichtswissenschaft.
Die oft anschaulich und oftmals selbst- und fremdkritisch geschriebenen Briefe ermöglichen Einblicke in die hinter ihren Werken stehenden Historikerpersönlichkeiten und in die Entstehungsprozesse ihrer Studien. Eine ausführliche Einleitung mit zwei längeren Biographien der Briefschreiber, die Vito Gironda und Manfred Hettling auf der Grundlage neuer, unveröffentlichter Quellen erarbeitet haben, ermöglicht eine fundierte Einbettung in die Entwicklung der deutschen Geschichtswissenschaft. Die Briefe und ihre ausführliche Einordnung in den fachlichen und biographischen Kontext vertiefen und differenzieren unser Wissen über die Geschichtswissenschaft im 20. Jahrhundert und entmythologisieren das Bild der Sozialgeschichte Bielefelder Prägung.

Gironda / Hettling Politische Sozialgeschichte im Dialog jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hettling, Manfred
Manfred Hettling war bis 2021 Professor für Neuere Geschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und ist Mitherausgeber von „Bürgertum. Neue Folge“; 2015 und 2022/23 war er Gastprofessor an der Universität Tokio.

Gironda, Vito Francesco
Vito Gironda ist seit 2021 apl. Professor für Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der Universität Bielefeld; 2016 und 2022 war er Gastprofessor an der Universität Bologna und seit 2017 ist er Redaktionsmitglied von „Storicamente. Rivista di storia Università di Bologna“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.