Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 297 mm, Gewicht: 723 g
Reformarchitektur und Hochschullehre
Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 297 mm, Gewicht: 723 g
ISBN: 978-3-86859-499-7
Verlag: De Gruyter
Das vorliegende Buch bietet eine vielschichtige Kontextualisierung zur Einordnung von Leben und Werk des Architekten. Dabei werden Aspekte der Reformarchitektur und Lebensreform genauso wie Fragen zur Stimmungslage der Reformarchitekten im frühen 20. Jahrhundert erörtert. Der Blick auf Mühlenpfordt verweist schließlich auf die Aktualität seiner Suche nach Identität der gebauten Umwelt in gegenwärtigen Debatten um die Stadt und Architektur der Zukunft.