Gitai | Baut Brücken, verbrennt sie nicht! | Buch | 978-3-99014-286-8 | www.sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 182 mm, Gewicht: 178 g

Gitai

Baut Brücken, verbrennt sie nicht!

Build bridges, don't burn them!
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-99014-286-8
Verlag: Müry Salzmann Verlags Gmb

Build bridges, don't burn them!

Buch, Englisch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 182 mm, Gewicht: 178 g

ISBN: 978-3-99014-286-8
Verlag: Müry Salzmann Verlags Gmb


"Ich folge den Ablagerungen der Geschichte in mir“, sagt der Israeli Amos Gitai über seine Arbeit. Dies trifft sogar im physischen Sinne zu. Als blutjunger Soldat einer Rettungseinheit wurde er im Hubschrauber abgeschossen und schwer verletzt. Für einen ans Bett gefesselten Monat seines Lebens wurde er dann zum obsessiven Maler und Zeichner (ausgestellt u.a. im Centre Pompidou und in der Galerie Ropac).
Obwohl ausgebildeter Architekt wie sein Vater Munio (Gitai) Weinraub (der am Bauhaus studierte, zahlreiche Wohnbauten errichtete und an der Gedenkstätte Yad Vashem und der zentralen Synagoge von Haifa mitwirkte), ist Amos‘ Kunstform der Film. Bis heute sind über 60 Dokumentar- und Spielfilme entstanden. Der wohl berühmteste ("Rabin, The last day") handelt vom Mord am israelischen Ministerpräsidenten. Seit langem ist und bleibt es Israel, das den fulminanten Erzähler Gitai interessiert, fasziniert und manchmal irritiert.
"Baut Brücken, verbrennt sie nicht!" lautet sein Credo, welches – obwohl scheinbar so einleuchtend – doch von allzu vielen in Frage gestellt wird.

Gitai Baut Brücken, verbrennt sie nicht! jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Weiss, Martin
Martin Weiss, geboren 1962 in Innsbruck, Studium der Rechtswissenschaften, Sprecher des Außenministeriums, österreichischer Botschafter 2009-12 in Zypern, 2015-19 in Israel, 2019-22 in den USA und seit 2022 Präsident und CEO von Salzburg Global mit Sitz in Salzburg und Washington, D.C.

Gitai, Amos
Amos Gitai, geboren 1950 in Haifa (als Amos Weinraub), Künstler und Filmemacher. Studium der Architektur in Haifa und Berkeley. Sein vielfältiges Werk wurde in großen Retrospektiven weltweit präsentiert. Zahlreiche internationale Auszeichnungen. Gitai ist Commandeur des Arts et des Lettres (2023) und wurde mit der Ehrenlegion (2017) und dem Grande Ufficiale dell'Ordine della Stella d'Italia (2019) ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.