Glaesmann | Wärmepumpenheizungen | Buch | 978-3-658-39030-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 295 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 254 mm, Gewicht: 693 g

Glaesmann

Wärmepumpenheizungen

Planungshilfe und Ratgeber für Neubauten und Bestandsgebäude
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-39030-3
Verlag: Springer

Planungshilfe und Ratgeber für Neubauten und Bestandsgebäude

Buch, Deutsch, 295 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 254 mm, Gewicht: 693 g

ISBN: 978-3-658-39030-3
Verlag: Springer


Dieses Buch erläutert alle relevanten Fragen, die für Hausbesitzer oder private Bauherren zum Thema Wärmepumpenheizungen relevant werden können. Mit Hilfe der Inhalte ist es möglich, die Sinnhaftigkeit des Einbaus einer Wärmepumpenheizung für die eigenen Gegebenheiten zu beurteilen.

In den Kapiteln werden die Wirtschaftlichkeit, die Umweltverträglichkeit, die Technik im Allgemeinen, die Planung einer Wärmpumpenheizung sowie Optimierungsmöglichkeiten besprochen. Insbesondere wird dabei auf Wärmepumpen in Bestandsgebäuden eingegangen. Ebenso werden verschiedene Möglichkeiten der Einbindung der Wärmepumpe in die Hauptkomponenten der Heizungsanlage, der Wärmequellen- und Wärmenutzungsanlage dargestellt. Die Einsatzbereiche Kühlung und Warmwasserbereitung mit der Wärmepumpe werden erläutert.

Erfahrungen aus der Praxis sowie nachvollziehbare Beispiele ergänzen die sachbezogenen Inhalte. Beispielberechnungen bieten Anhaltspunkte für die Vorgehensweisen und ermöglichen diePrüfung von Fachplanern oder eine eigene grobe Vorplanung.

Ziel des Buches ist es, Bauherren bei einer eigenständigen Beurteilung zu unterstützen indem ein objektives Verständnis über die Funktionsweise, Planung und Zweckmäßigkeit von Wärmepumpenheizungen unter den gegebenen Umständen geschaffen wird und ggf. unbegründete Vorbehalte nachvollziehbar zerstreut werden.

Glaesmann Wärmepumpenheizungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Politische und gesetzliche Rahmenbedingungen von Wärmepumpenheizungen.- Marktanalyse und Bedeutung von Wärmepumpenheizungen.- Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit von Wärmepumpenheizungen.- Technik von Wärmepumpenheizungen.- Planung von Wärmepumpenheizungen.- Optimierung von Wärmepumpenheizungen.- Erfahrungen mit Wärmepumpenheizungen in der Praxis.- Diskussion, Ausblick und Perspektive.


Nicolas Glaesmann hat nach einer Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär, Heizungs- und Lüftungstechnik das Studium des Bauingenieurwesens mit dem Master of Science (M.Sc.) absolviert. Er ist als Projektenwickler/-steuerer im Bereich Wohngebäude sowie in der Energieberatung tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.