Glang-Tossing | Maria Magdalena in der Literatur um 1900 | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 12, 270 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Deutsche Literatur. Studien und Quellen

Glang-Tossing Maria Magdalena in der Literatur um 1900

Weiblichkeitskonstruktion und literarische Lebensreform
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-05-006373-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Weiblichkeitskonstruktion und literarische Lebensreform

E-Book, Deutsch, Band 12, 270 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Deutsche Literatur. Studien und Quellen

ISBN: 978-3-05-006373-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Zeit um 1900 zählt zu den am besten erforschten Epochen der deutschsprachigen Literatur. Umso mehr erstaunt es, dass die spezifische Darstellung der Heiligen Maria Magdalena im Werk repräsentativer Autoren wie Richard Dehmel und Johannes Schlaf bislang unerkannt geblieben ist. Die Studie weist nach, dass in der literarischen Lebensreform unter den Vorzeichen von religiöser Sinnsuche, zeittypischem Lebenspathos und sakralisierter Sinnenliebe der christliche Magdalenenstoff umgewertet und mit weltanschaulichem Wissen amalgamiert wird. Im Rekurs auf bildkünstlerische Werke werden gleichzeitig die konträren Weiblichkeitstypen von femme fatale und femme fragile miteinander versöhnt. Die 'Heilige Hure' erlangt so den Status einer männlichen Phantasie, die dem Verführten Erlösung gewährt, indem sie ihn an der Alleinheit des emphatisch beschworenen Lebens teilhaben lässt. Beim Nachweis dieser Resakralisierung Maria Magdalenas zur 'modernen' Heiligen bezieht sich die Studie auf aktuelle Positionen der Intertextualitäts-, Gender- und Säkularisierungsforschung.

Andrea Verena Glang-Tossing promovierte an der Universität Göttingen im Fach Neuere deutsche Literatur.
Glang-Tossing Maria Magdalena in der Literatur um 1900 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Das Buch richtet sich an Literaturwissenschaftler, Kunst- und Kulturwissenschaftler sowie Religionswissenschaftler

Weitere Infos & Material


Andrea Verena Glang-Tossing promovierte an der Universität Göttingen im Fach Neuere deutsche Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.