Glasl / Kalcher / Piber | Professionelle Prozessberatung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 547 Seiten, PDF, Format (B × H): 155 mm x 225 mm

Glasl / Kalcher / Piber Professionelle Prozessberatung

Das Trigon-Modell der sieben OE-Basisprozesse
4. Auflage 2020
ISBN: 978-3-258-48190-6
Verlag: Haupt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Das Trigon-Modell der sieben OE-Basisprozesse

E-Book, Deutsch, 547 Seiten, PDF, Format (B × H): 155 mm x 225 mm

ISBN: 978-3-258-48190-6
Verlag: Haupt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Expertenberatung ist oft wenig wirkungsvoll, weil Externe einer Organisation fertige Diagnosen und Lösungen vorgeben, die von den betroffenen Menschen wie Fremdkörper abgewiesen werden.

Organisations- oder Unternehmensentwicklung geht anders vor. Sie versteht sich als «Prozessberatung», bei der die Betroffenen an der Umgestaltung ihrer Organisation aktiv mitwirken, wodurch die Verbesserung von Organisation und Führung wie auch die Selbstorganisationsfähigkeit in den Mittelpunkt von ?Veränderungen rückt. Obwohl der Begriff «Prozessberatung» schon seit Langem in der Fachwelt gebraucht wird, ist er bis heute zumeist recht undifferenziert und global geblieben. Dieses Buch stellt klar, dass es sich bei der Prozessberatung als «Sozialkunst» um das Zusammenspiel von sieben Basisprozessen handelt. Für jeden dieser sieben Prozesse wird die ihm eigene Dynamik beschrieben, und es werden zahlreiche Methoden geschildert, mit denen jeder Prozess unterstützt und begleitet werden kann. Als wesentliche Hintergrundkonzepte für die Prozessarbeit dienen die Entwicklungsgesetzmäßigkeiten von Organisationen und das Trigon-Systemkonzept der 7 ?Wesenselemente und der 3 Subsysteme.

Für die 3. Auflage 2014 wurden wichtige Ergänzungen und Vertiefungen einiger Kapitel vorgenommen, die auch in die aktuelle 4. Auflage übernommen worden sind. Seit Erscheinen des Buches 2005 wurden die Konzepte und Methoden vielfach angewandt und haben so ihre Stimmigkeit und ihren praktischen Nutzen stets bewiesen. Viele Impulse zur Weiterentwicklung wurden in Trigon-Weiterbildungen zur Organisationsentwicklung sowie in Supervisionen und Intervisionen mit Klienten gewonnen. Dieser gemeinsame Lern- und Entwicklungsprozess wird oft auch durch Kommentare und Empfehlungen von Klienten angestoßen – wozu hiermit herzlich eingeladen wird.

Glasl / Kalcher / Piber Professionelle Prozessberatung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Piber, Hannes
Hannes Piber. Geboren 1949 in der Obersteiermark, A. Studium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Universitäts-Assistent, später Lektor an der Universität Graz, Bereichs- und Projekt-Verantwortlicher in einem Ausbildungs- und Beratungsunternehmen. Seit 1984 selbstständiger Unternehmensberater und Trainer. Gründungsmitglied der Trigon-Entwicklungsberatung. Ausbildung als Management-Trainer, in Gestalttheoretischer Psychotherapie und in Systemischer Strukturaufstellung.

Kalcher, Trude
Trude Kalcher. Geboren 1957 in der Weststeiermark, Österreich. Studium der Betriebswirtschaft und Wirtschaftspädagogik, Unternehmensberaterin, seit 1984 selbstständig, seit 1986 Gesellschafterin der Unternehmensberatungsfirma Trigon Entwicklungsberatung. Aktuelle Beratungsschwerpunkte: Projektmanagement für Netzwerkbildung (Cluster) und Unternehmenskooperationen, Informationstechnologie als Werkzeug für Networking, Projektsupervisionen, Planung und Durchführung von Qualifizierungsprogrammen, Moderation und Begleitung von Strategie- und Teambildungsprozessen. Lehrbeauftragte an der Hochschule für Pädagogik und Soziale Arbeit beider Basel.

Glasl, Friedrich
Friedrich Glasl, geboren 1941 in Wien, studierte Politikwissenschaft und Psychologie an der Universität Wien. Er war berufstätig in Druckereien, Verlagen, in der Stadtverwaltung und der UNESCO. 1967–1985 war er Mitarbeiter am NPI bei Prof. Lievegoed in den Niederlanden mit Schwerpunkt Konfliktforschung und Mediation in Organisationen. 1985 war er Mitgründer der Trigon Entwicklungsberatung (Graz, Klagenfurt, Luzern, München, Salzburg, Wien).

Friedrich Glasl lehrt Konfliktmanagement an Hochschulen innerhalb und außerhalb Europas. Seine Bücher über Konfliktmanagement und Organisationsentwicklung gelten als Standardwerke.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.