Der Übergang von der Lehrbuch- zur Lektürephase zeigt allen Beteiligten besonders deutlich, dass sich Sprachkompetenz im Lauf der Schuljahre individuell verschieden entwickelt. Cäsars Germanenexkurs im kompetenzorientierten Unterricht bietet deshalb für den Anfang der Lektürephase eine Unterrichtseinheit, die der Individualität der Schülerinnen und Schüler Rechnung trägt.
In sieben Doppelstunden werden die einzelnen sprachlichen Stärken und Schwächen diagnostiziert, Übertragungen ins Deutsche durch die Förderung methodischer Kompetenzen vorentlastet (Übersetzungsmethode, Erschließung von Wortbedeutungen), Texte nach Hilfen differenziert übersetzt und nach freier Themenwahl interpretiert sowie abschließend die Lernstände erneut erhoben.
Ein einführendes Kapitel beschreibt exemplarisch die Planung und Durchführung der vorgestellten Unterrichtseinheit. Darauf folgt eine umfangreiche Materialiensammlung, die sämtliche Arbeitsblätter zu den Lernstandsdiagnosen, Kurzwiederholungen und Übungen, Vorentlastungen, Übersetzungen und Interpretationen enthält. Auch die Möglichkeit computergestützter Lernstandsdiagnosen wird aufgezeigt.
Glatt / Kuhlmann / Rühl
didaxis / Cäsars Germanenexkurs jetzt bestellen!