Glauser | Der Hellseherkorporal | Buch | 978-3-85791-713-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, GB, Format (B × H): 124 mm x 195 mm, Gewicht: 213 g

Glauser

Der Hellseherkorporal

und andere Geschichten aus der Fremdenlegion
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-85791-713-4
Verlag: Limmat Verlag

und andere Geschichten aus der Fremdenlegion

Buch, Deutsch, 144 Seiten, GB, Format (B × H): 124 mm x 195 mm, Gewicht: 213 g

ISBN: 978-3-85791-713-4
Verlag: Limmat Verlag


Zwei Jahre verbrachte Friedrich Glauser 1921-1923 in der Fremdenlegion. An diese Zeit erinnert der grosse Legionsroman 'Gourrama', aber auch in zahlreichen Erzählungen und Kurzgeschichten hat Friedrich Glauser seine Erlebnisse als Korporal der Fremdenlegion verarbeitet. Am Rand der Sahara stationiert, wurde Glausers Einheit nicht in kriegerische Konflikte verwickelt, die kleine Männerkolonie war mehrheitlich mit sich selbst beschäftigt, der Hierarchie, dem Mangel an Geld, Alkohol und anderen Genüssen, dem Überfluss an Arbeit und langer Weile. Es ist ein kleiner Kosmos von europäischen Männern mit bunten Lebensläufen inmitten arabischer Dörfer und Städtchen. 'Gleich einem genialen Regisseur arrangiert und beleuchtet Glauser seine Akteure auf der winzigen Bühne des Postens. Unausweichliche Beziehungen, schwer zu durchschauen, laufen quer durch die Truppe. Das ist mit so hinreissender Kunst der atmosphärischen Gestaltung beschworen, dass man glaubt, die Menschen in ihrer nacktesten Existenz wahrzunehmen.' Neue Zürcher Zeitung

Glauser Der Hellseherkorporal jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Friedrich Glauser wurde am 4. Februar 1896 in Wien geboren. Die Mutter war Österreicherin, der Vater Schweizer. Sein Leben war von Ratlosigkeit geprägt, unzählige Orte und Stationen säumten seinen Weg: Schulen in der Schweiz und in Österreich, Erziehungsheime, Gefängnisse und Psychiatrische Kliniken. Friedrich Glauser lebte in Frankreich, Belgien und Italien, war lange Zeit morphiumsüchtig, nahm teil an der Dadaismus-Bewegung in Zürich und verbrachte einige Jahre in der Fremdenlegion. Er starb am 8. Dezember 1938 in Nervi bei Genua.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.