E-Book, Deutsch, 134 Seiten, eBook
Gleichmann / Eckert / Vetter Blutdruckselbstmessung
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-85428-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Standortbestimmung und Perspektiven 1994
E-Book, Deutsch, 134 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-85428-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Bedeutung von Allgemeinmaßnahmen in der Kontrolle der Hypertonie unter besonderer Berücksichtigung der Blutdruckselbstmessung.- Generelle Marktentwicklung bei Blutdruckselbstmeßgeräten.- Technik der modernen Blutdruckmeßgeräte.- Herz-Kreislauf-Telefon Heidelberg Umfrage zur Blutdruckselbstmessung bei 366 Hypertonikern (Stand 1. Halbjahr 1994).- Validierung von Blutdruckselbstmeßgeräten: welche Blutdruckselbstmeßgeräte sollten verwandt werden?.- Anleitung zur Blutdruckselbstmessung Voraussetzungen und Umsetzung.- Blutdruck-Selbstmessung vs. ambulantes Blutdruckmonitoring: Welches ist die bessere Methode?.- Various aspects of blood pressure variability.- Interpretation von Blutdruckselbstmeßdaten — praktische Bedeutung für Diagnostik und Medikamenten-Compliance.- Biometrische Aspekte der Blutdruckselbstmessung: Wieviele Blutdruckwerte sind zur Diagnostik und Therapiekontrolle erforderlich?.- Möglichkeiten der Datenerhebung zur Auswertung von Blutdruckselbstmeßwerten: Wiener Modell „140/90“.- Blutdruckselbstmessung bei Hypertonikern ohne Diabetes und bei Diabetikern mit Hypertonus.- Aktuelle Konzepte der Hochdrucktherapie.