Gleixner | Krank-Sein als existentielle Gestalt | Buch | 978-3-8288-4107-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 339 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 786 g

Gleixner

Krank-Sein als existentielle Gestalt

Einleitung in eine phänomenologische Anthropologie
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8288-4107-9
Verlag: Tectum

Einleitung in eine phänomenologische Anthropologie

Buch, Deutsch, 339 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 786 g

ISBN: 978-3-8288-4107-9
Verlag: Tectum


Die philosophische Bedeutung von Medizin und Psychiatrie ist in Vergessenheit geraten. Wolfgang Gleixner stellt diese Verbindung unter dem Blickwinkel der Phänomenologie heraus, indem er diese als existentielle Anthropologie erklärt. Die Phänomenologie sucht das Wesentliche des Menschen nicht hinter oder über seinem Dasein – etwa als biologisches Muster; Notwenigkeit der Evolution oder als theologische Vorstellung –, sondern als wirkliche Wirklichkeit seines existentiellen So-in-der-Welt-Seins. Im phänomenologischem Blick ist also das wirkliche Wesen des Menschen; seine Zerbrechlichkeit, sein Irritiert- und Perturbiert-Sein. Gebündelt findet sich dies in dem des Menschen wesentlich zustehenden Krank-Seins. Krank-Sein ist demnach als sein existentielles Potential zu verstehen. Diese phänomenologisch-existentiellen Reflexionen sind also Vorstellungen des Menschen als wesentlich wirkliches Da-und-So-in-der-Welt-sein. Konkrete anthropologische Fassungen von seinen medizinisch und psychiatrisch entworfenen Grenzlagen her.

Gleixner Krank-Sein als existentielle Gestalt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.