Gliesmann / Welzel | Denkwerkstatt Museum | Buch | 978-3-7386-3296-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 183 g

Gliesmann / Welzel

Denkwerkstatt Museum


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7386-3296-5
Verlag: BoD - Books on Demand

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 183 g

ISBN: 978-3-7386-3296-5
Verlag: BoD - Books on Demand


Die »Denkwerkstatt Museum« ist ein ungewöhnliches Projekt, indem sie einen neuen Raum eröffnet, den drei Institutionen gemeinsam gestalten: Museum, Universität und Schule. Alle drei sind einander Gastgeber, alle drei nehmen einander in die Pflicht.
In der »Denkwerkstatt Museum« loten Studierende und ihre Dozent/innen, Schüler/innen und Lehrer/innen das Museum als Verhandlungsort über Kunst, kulturelle Erinnerung und Gegenwart
aus. Exemplarischer Ort ist die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen.

Gliesmann / Welzel Denkwerkstatt Museum jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Welzel, Barbara
Professorin für Kunstgeschichte und Prorektorin Diversitätsmanagement an der Technischen Universität Dortmund.

Gliesmann, Niklas
Niklas Gliesmann, Dr., geboren 1977. Seit 2012 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dortmund. Er leitet seit 2013 das Projekt »Denkwerkstatt Museum«. Forschungen zur Kunst des späten Mittelalters, den Formen der Kunst in Europa und den USA nach 1945 sowie zur Skulptur am Beginn des 21. Jahrhunderts.

Niklas Gliesmann:
Niklas Gliesmann, Dr., geboren 1977. Seit 2012 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dortmund. Er leitet seit 2013 das Projekt »Denkwerkstatt Museum«. Forschungen zur Kunst des späten Mittelalters, den Formen der Kunst in Europa und den USA nach 1945 sowie zur Skulptur am Beginn des 21. Jahrhunderts.

Barbara Welzel:
Professorin für Kunstgeschichte und Prorektorin Diversitätsmanagement an der Technischen Universität Dortmund.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.