GlobArt | Bildung - ein Menschenrecht | Buch | 978-3-99043-109-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 322 g

Reihe: ISSN

GlobArt

Bildung - ein Menschenrecht

GLOBArt Academy 2006
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-99043-109-2
Verlag: Ambra Verlag

GLOBArt Academy 2006

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 322 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-99043-109-2
Verlag: Ambra Verlag


Keine ausführliche Beschreibung für "Bildung - ein Menschenrecht" verfügbar.

GlobArt Bildung - ein Menschenrecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


GLOBArt Charta. - GLOBArt Academy 2006 Präambel.- Festreden: Heitger, M., Bildung als Menschenrecht und Menschenpflicht. Haberer, J., Was zu wissen nötig ist oder die Kunst zu orientieren und zu deuten. Dürr, H.-P., Bildung - ein Weg in die Freiheit. Thurn-Valsassina, C., Bildung - ein Weg in die Freiheit! - Impulsreferate: Böhler, A., Kann man leben lernen? Zimmermann, R., Skizze eines Erziehungskonzepts auf der Grundlage der Existenzanalyse Viktor Frankls. Peichl, G., Perspektiven der Architektur - Marginalen zum Thema. Stadler, W., Wissen - Wissens-Werte - Werteschöpfung. Sa, F., Interkulturelle Bildung - ein Menschenrecht. Hartmann, M., Elitenausbildung?. - Arbeitsgruppen: Bildung braucht Raum: Günther, J., Bildung braucht Raum. Stipsits, R., Pädagogen als Bauherren. Bildung braucht Nähe: Eder, R, Anmerkungen zum Thema "Bildung braucht Nähe". Jelem, I., Waldorffpädagogik. Ortner, G. E., Persönliche Bildung braucht personale Nähe. Bildung braucht Kreativität: Franzobel. Schauer, H., Kreativität, Wissen und Bildung. Schwarzinger, R., Bildungsauftrag der Kunst. Bildung und Wertschöpfung: Prüller, F. K., Bildung und Wertschöpfung - verträgt sich das? Seiler, L., Mikrokredite - Wege aus der sozialen Entropie. Aktuelle Entwicklungen in der Bildungsgesellschaft: Pachler, N., Schule und Erziehung: Quo vadis? Risku, H., "Mach Platz für dein Leben" - Wissen, Können und Verstehen und die Aufgabe von Bildungseinrichtungen. Wrann, G., Bildung ohne Grenzen. Bildungsauftrag der Kunst: Johann Kräftner. - Meditationstexte: Francis D'Sa, F., Lied des Windes. Granzer, S., Zäsuren der Kindheit. GLOBArt Award: José Antonio Abreu.- Begegnung in der Ausstellung "Spurensuche - Begehungen": Liewehr, S., In 80 Tagen um die Welt. Hetzer-Molden, K., Spurensuche. - Referenten.


GlobArt hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen aus Wirtschaft, Politik, Kunst und Wissenschaft zusammenzuführen, um Ideen und Probleme für ein besseres Miteinander auszutauschen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.