Buch, Deutsch, 320 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 473 g
Reihe: Ethik und Gesellschaft
Fürsorge als ethisches Paradigma
Buch, Deutsch, 320 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 473 g
Reihe: Ethik und Gesellschaft
ISBN: 978-3-8487-8015-0
Verlag: Nomos
Das aktuelle Fürsorgedefizit – ersichtlich u.a. im Pflegenotstand – ruft nach einer neuen Bewertung und Anerkennung von Sorgeleistungen. Die gesamtgesellschaftliche Bedeutung von Fürsorge (Sorge, Care) wird darum in vielen Fachdisziplinen intensiv diskutiert. In diesen aktuellen Diskurs bringt die Autorin einen grundlegenden theologisch-ethischen Beitrag ein, der die evangelische Ethik und Diakonie herausfordert, Relationen der Abhängigkeit ethisch stärker zu gewichten, Leitvorstellungen wie Autonomie und Reziprozität zu überdenken und Fürsorge als ethisches Proprium zu begreifen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Soziale Fragen & Probleme
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Ethik, Moraltheologie, Sozialethik
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsethik, Weltethos
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Krankenpflege
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Ethische Themen & Debatten: Wissenschaft, Technologie, Medizin
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Ethische Themen & Debatten