E-Book, Deutsch, 421 Seiten, Web PDF
Reihe: Holocaust Education – Historisches Lernen – Menschenrechtsbildung
Gloe / Ballis Holocaust Education Revisited
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-658-24207-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Orte der Vermittlung – Didaktik und Nachhaltigkeit
E-Book, Deutsch, 421 Seiten, Web PDF
Reihe: Holocaust Education – Historisches Lernen – Menschenrechtsbildung
ISBN: 978-3-658-24207-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Band befasst sich mit pädagogischen Konzepten der Holocaust Education, die aufgrund gesellschaftlicher Veränderungen einem Wandel unterworfen sind. Historische Orte werden um- und neu gestaltet sowie Geschichte an die Medienvorlieben der Lernenden angepasst. Solchermaßen soll eine nachhaltige Auseinandersetzung mit dem Themenfeld Holocaust und NS-Verbrechen initiiert werden. Im 21. Jahrhundert sind die Fragen nach dem Warum, Wie und Wo von Holocaust Education neu zu stellen und vorliegender Band bietet Antworten darauf.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Incorporating Campus-Based Cultural resources into the Humanties Curriculum.- Das Konzept der ‘NS-Volksgemeinschaft’: ein Schlüssel zum historischen Lernen und Gegenentwurf zur Holocaust Education.- Holocaust Education in Catalonia.- Holocaust-Didaktik in Bulgarien.- Digitizing Willi Graf of the White Rose: A Role Model for the Millennials.- Was bedeutet Teilhabe in inklusiven Settings in NS-Gedenkstätten?