E-Book, Deutsch, Band 68, 148 Seiten, eBook
Reihe: IFU - Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart
Glöckl Rechnerunterstützte Optimierung des Tiefziehens unregelmäßiger Blechteile
1983
ISBN: 978-3-642-82074-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 68, 148 Seiten, eBook
Reihe: IFU - Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart
ISBN: 978-3-642-82074-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
0 Einführung.- 0.1 Problemstellung.- 0.2 Stand der Erkenntnisse.- 0.3 Zielsetzung.- 1 Theoretische Grundlagen.- 1.1 Allgemeines.- 1.2 Gleitlinientheorie.- 2 Verfahrensbeschreibung Tiefziehen.- 2.1 Tiefziehvorgang.- 2.2 Zuschnittsermittlung.- 3 Programmsystem PLATIN 2.- 3.1 Aufbau des Programmsystems.- 3.2 Dateneingabe und 3D-Kontrolle.- 3.3 Erstellung der Innenkontur.- 3.5 Berechnung der Platinenkontur.- 3.6 Spannungsanalyse.- 3.7 Berechnung der Ziehkraft.- 3.8 Bewegungsanalyse.- 4 Teilespektrum.- 4.1 Prismatische Vielecke.- 4.2 Kegelige Vielecke.- 4.3 Teile mit nach innenspringenden Ecken.- 4.4 Kombinierte Teilegeometrien.- 4.5 Teile mit ausgeformten Böden.- 5 Experimentelle Untersuchungen.- 5.1 Versuchswerkstück.- 5.2 Versuchsprogramm.- 5.3 Versuchsauswertung.- 5.4 Ausformung des Teilebodens.- 6 Praktische Anwendungsmöglichkeiten.- 6.1 Technische und organisatorische VorausSetzungen.- 6.2 Anpassungsmöglichkeiten.- 6.3 Wirtschaftlichkeit des Programmsystems.- 7 Berechnungsbeispiele.- 7.1 Beispiel I (Versuchsnapf).- 7.2 Beispiel II (Vieleck mit nach innenspringender Ecke)119.- 7.3 Beispiel III (Manuelle Kombination eines Vieleckes mit abgesetztem Boden).- 8 Zusammenfassung.- 9 Anhang.- 9.1 Programmkurzbeschreibung.- Schrifttumsverzeichnis.