Glöckler | Kurs auf die Freiheit | Buch | 978-3-96160-032-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 248 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 152 mm x 223 mm, Gewicht: 415 g

Glöckler

Kurs auf die Freiheit

Portugal nach der Nelkenrevolution
Erste Auflage
ISBN: 978-3-96160-032-8
Verlag: Elfenbein Verlag

Portugal nach der Nelkenrevolution

Buch, Deutsch, 248 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 152 mm x 223 mm, Gewicht: 415 g

ISBN: 978-3-96160-032-8
Verlag: Elfenbein Verlag


Portugal, einst bedeutende Kolonialmacht, heute Europas atlantischer Sonnenbalkon, hat seit über siebenhundert Jahren sein Territorium nicht verändert. Seine Bevölkerung, einerseits über Generationen von Feudalherren ausgebeutet, blieb andererseits auch lange von vielen negativen Begleiterscheinungen der Moderne verschont — noch vor vierzig Jahren bestand es vorwiegend aus Bauern und Fischern. Erst die „Nelkenrevolution“, die das Land 1974 vom autoritären Regime des Diktators Salazar befreite, gab den Anstoß zur Verwandlung Portugals vom europäischen Armenhaus und exotischem Individualreiseziel zu einer wohlhabenden Volkswirtschaft und einem touristischen Massenziel. In diesem Modernisierungsprozess ging viel Ursprüngliches verloren, gerieten volkstümliche Bräuche und Vorstellungen in Vergessenheit. Ralph Roger Glöckler erzählt in seinem Reisebuch von der engen Bindung der Menschen Portugals an ihr Land und ihr Meer. Es erschien erstmals 1980 und ist nun zum historischen Dokument geworden, das einen sinn­lichen Einblick gibt in die Zeit, in der Portugal „Kurs auf die Freiheit“ nahm.
Die Journalistin und Schriftstellerin Catrin George Ponciano (bekannt u. a. für den Kriminal­roman „Leiser Tod in Lissabon“ und den Reiseführer „111 Orte an der Algarve, die man gesehen haben muss“) hat für den Band ein Geleitwort verfasst.

Glöckler Kurs auf die Freiheit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ralph Roger Glöckler (geb. 1950) studierte in Tübingen u. a. Ethno­logie. Er lebt in Frankfurt a. M. und zeitweise in New York. Seit vierzig Jahren ist Portugal eines der zentralen Themen in Glöcklers Werk. Den Azoren widmete er eine eigenständige Erzähltrilogie, bestehend aus den Bänden „Corvo“ (2005), „Vulkanische Reise“ (2008) und „Madre“ (2007). Zudem hat er Romane und Erzählungen der portugiesischen Autoren Mário de ­Carvalho, João Aguiar und — im Elfenbein Verlag erschienen — José Riço Direitinho („Willkommen in der Finsternis“, 2006) übersetzt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.