Gloy | Grundlagen der Gegenwartsphilosophie | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 288 Seiten

Gloy Grundlagen der Gegenwartsphilosophie

Eine Einführung
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-8385-2758-1
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Einführung

E-Book, Deutsch, 288 Seiten

ISBN: 978-3-8385-2758-1
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Karen Gloy, die renommierte Luzerner Philosophieprofessorin, stellt in diesem Buch die maßgeblichen philosophischen Richtungen des 20. Jahrhunderts vor. Niveauvoll und doch gut verständlich wird der Leser mit wichtigen Denkern und epochalen Leitfragen der Gegenwartsphilosophie vertraut gemacht. Dabei geht die Verfasserin von dem Grundgedanken aus, dass gerade die aktuellen ökologischen und biotechnologischen Entwicklungen eine neue Wertschätzung für die Philosophie und ihre Deutungskompetenz ausgelöst haben. Die großen philosophischen Fragen betreffen uns mehr als je zuvor.

Prof. Dr. Dr. h.c. Karen Gloy lehrte Philosophie an der Ludwig-Maximilians Universität München. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Idealismus, Naturphilosophie und Zeittheorie.
Gloy Grundlagen der Gegenwartsphilosophie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gloy, Karen
Prof. Dr. Dr. h.c. Karen Gloy lehrte Philosophie an der Ludwig-Maximilians Universität München. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Idealismus, Naturphilosophie und Zeittheorie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.