Glück / Spácil / Klatte | Deutsche Sprachbücher in Böhmen und Mähren vom 15. Jahrhundert bis 1918 | Buch | 978-3-11-017504-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 290 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 639 g

Reihe: Die Geschichte des Deutschen als Fremdsprache

Glück / Spácil / Klatte

Deutsche Sprachbücher in Böhmen und Mähren vom 15. Jahrhundert bis 1918

Eine teilkommentierte Bibliographie
Nachdruck 2011
ISBN: 978-3-11-017504-2
Verlag: De Gruyter

Eine teilkommentierte Bibliographie

Buch, Deutsch, Band 2, 290 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 639 g

Reihe: Die Geschichte des Deutschen als Fremdsprache

ISBN: 978-3-11-017504-2
Verlag: De Gruyter


Vom 12. bis zum 20. Jh. galt das Deutsche in den böhmischen Ländern als die wichtigste 'moderne' Fremdsprache und war neben dem Lateinischen das bedeutendste Medium für den Wissens- und Technologietransfer. Entsprechend umfangreich ist die Überlieferung an Lehrbüchern, Lerngrammatiken und Vokabularen, die schon vom 15. Jh. an bis zur Gründung der ersten tschechoslowakischen Republik 1918 zum Zweck des Erwerbs der deutschen Sprache verfaßt wurden. In der vorliegenden Bibliographie zur Geschichte des Deutschlernens in Böhmen und Mähren wird diese Überlieferung erstmals umfassend dokumentiert und so ein wichtiger Aspekt der gemeinsamen Geschichte von Tschechen und Deutschen systematisch beleuchtet. Der Band kann damit nicht nur als ein wesentlicher Beitrag zur Fachgeschichte des Deutschen als Fremdsprache (DaF), zur Analyse von Spracherwerbsprozessen und zur Entwicklung von didaktischen Konzepten gelten, sondern legt zugleich den Grundstein für weitere Forschungen über die Geschichte der deutsch-tschechischen Beziehungen.

Glück / Spácil / Klatte Deutsche Sprachbücher in Böhmen und Mähren vom 15. Jahrhundert bis 1918 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken, Osteuropa-Institute

Weitere Infos & Material


Helmut Glück ist Professor für Deutsche Sprachwissenschaft und Deutsch als Fremdsprache an der Universität Bamberg. Holger Klatte ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsstelle für die Geschichte des Deutschen als Fremdsprache an der Universität Bamberg. Vladimir Spácil ist Archivdirektor i.R. Libuše Spácilová ist Dozentin für Germanistik an der Universität Olmütz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.