Glunz / Reuß / Schmitz | Laryngektomie | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 240 Seiten, eBook

Reihe: Praxiswissen Logopädie

Glunz / Reuß / Schmitz Laryngektomie

Von der Stimmlosigkeit zur Stimme
2. Auflage 2011
ISBN: 978-3-642-14950-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Von der Stimmlosigkeit zur Stimme

E-Book, Deutsch, 240 Seiten, eBook

Reihe: Praxiswissen Logopädie

ISBN: 978-3-642-14950-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Lehr- und Fachbuch zur Stimmrehabilitation von Patienten nach Kehlkopfresektion:Basiswissen ( Anatomie, Ätiologie, Klinik von Kehlkopftumoren, medizinische Therapie, prä- und postoperative Behandlung, Therapieaufbau in der Stimmreha), Praxiswissen (Bausteine der Therapie: psychosoziale Begleitung, Diagnostik und Therapie, phasenbe-zogener Ablauf der logopädischen Arbeit , Einsatz von elektronischer Sprechhilfe, Ösophagusstimme und Varianten), ergänzt durch umfangreiche  Arbeitsmaterialien (Anamnese-, Diagnosebögen, Rahmenplan, Patienteninformationen, Wortlisten, Kontaktadressen). Neu in der 2. Auflage : Kapitel über Umsetzung der ICF-Kriterien mit Praxisbeispielen; durchgehend Verweise auf ICF in den Kapiteln über Anamnese, Diagnostik, Therapieplanung usw. Mehr über die pathogenetischen Faktoren, über Operationstechniken und über Shunt-Ventile Hilfen zur Problembewältigung Anhang „Arbeitsmaterialien“ jetzt als Online-Download („Online special“) auf der Produktseite.
Glunz / Reuß / Schmitz Laryngektomie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Teil I: Prä- und postoperative Phasen bei an Kehlkopfkrebs erkrankten Menschen: 1. Präoperative Phase.- 2 Die Diagnose Krebs.- 3 Postoperative Phase.- Teil II: Logopädische Therapie: 4 Einführende Aspekte.- 5 Initiale Therapiephase.- 6 Bausteine logopädischer Therapie.- 7 Elektronische Sprechhilfe.- 8 Klassische Ösophagusstimme.- 9 Shunt-Ventil-Ösophagusstimme.- 10 Rahmenplan.- 11 Transferphase.- 12 Vergleich und Diskussion der Stimmtechniken.- 13 Aspekte der Lebensqualität.- 14 Anhang.- 15 Literatur.- 16 Sachverzeichnis


Mechthild Glunz: 1993 Examen an der Lehranstalt für Logopädie in Tübingen Bis 1996 Tätigkeit beim Insitut für Rehabiliation Laryngektomierter in Köln. Anschließend Tätigkeit in einer geriatrischen Rehabilitationsklinik Seit 1998 Tätigkeit als Logopädin in eigener Praxis. Seit 1996 Lektorin in der Fachredaktion "Theorie und Praxis der Zeitschrift FORUM Logopädie des Bundesverbandes der Logopäden Parallel dazu Dozententätigkeit zum Thema Stimmtherapie nach Laryngektomie. Cornelia Reuß: 1984 Examen an der Lehranstalt für Logopädie in Hamburg Bis 1988 Tätigkeit in logopädischer Ambulanz AWO 1988 - 1994 Lehrlogopädin/ LLA Hamburg Zusatzausbildungen: Lehrlogopädin dbl/ Onkologischer Helfer Seit 1995 Lehrlogopädin an der LLA Bielefeld, Mitarbeiterin in einer logopädischen Praxis Parallel dazu Dozententätigkeit zu den Arbeitsschwerpunkten: Stimmtherapie nach Laryngektomie, verbaler Entwicklungsdyspraxie, Sprachtherapie bei GB/CP. Eugen Schmitz: 1992 Examen an der Lehranstalt für Logopädie in Köln Seit 1992 Tätigkeit beim Institut für Rehabilitation Larygektomierter in Köln Seit 1998 Tätigkeit als Logopäde in eigener Praxis Parallel dazu Dozenten- und Lehrtätigkeit zum Thema Stimmtherapie nach Larygektomie. Hanne Stappert 1985: Examen an der Lehranstalt für Logoädie in Aachen 1985 - 1992 Tätigkeit an der HNO-Universitätsklinik Köln 1992 - 1997 eigenes Familienmanagement 1997 - 1999 Teilzeittätigkeit in einer integrativen Kindertagesstätte 1993 - 2002 Lektorin in der Fachredaktion "Theorie und Praxis" der Zeitschrift FORUM Logopädie des Bundesverbandes für Logopädie Parallel dazu Dozententätigkeit zum Thema Stimmtherapie nach Larygektomie Seit 1999 Tätigkeit in eigener logopädischer Praxis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.