E-Book, Deutsch, Band Band 42, 416 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Scheidewege
GmbH / Sauer Scheidewege
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-7776-2464-8
Verlag: S. Hirzel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Jahresschrift für skeptisches Denken. Jahrgang 42 - 2012/2013
E-Book, Deutsch, Band Band 42, 416 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Scheidewege
ISBN: 978-3-7776-2464-8
Verlag: S. Hirzel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Hier melden sich Autorinnen und Autoren zu Wort, für die Überkommenes ebenso fragwürdig ist wie maßlose Fortschrittsgläubigkeit. Die hochwertigen Bände, herausgegeben von der Max Himmelheber - Stiftung, stehen für eine Kultur des hoffnungsvollen Zweifelns quer gegen alle Konventionen. SCHEIDEWEGE erscheint einmal im Jahr.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Christian Illies: „Schau an der schönen Gärten Zier“;4
2;Rainer Landvogt: Ein nicht stören wollendes Zuwinken;13
3;Christoph Hennig: Das Verschwinden der Landschaft;23
4;Raimund Rodewald: Die Manie der Einfamilienhäuser und die Suche nach dem Idyll;33
5;Ernst Ulrich Köpf: Nachhaltigkeit und globales Finanzwesen;41
6;Peter Cornelius Mayer-Tasch: Wasser des Lebens – Wasser des Todes;58
7;Christian Dries: Griechenland als Dystopie und Avantgarde;74
8;Friedrich Pohlmann: Die Währung als soziales Medium;99
9;Heinz Theisen: Nach der Überdehnung;117
10;Hans-Georg Deggau: Verhüllung des Gesichts?;130
11;Burkhard Liebsch: „… wie dich selbst“;150
12;Hans-Martin Schönherr-Mann: Solidarität aus Verantwortung – eine Perspektive ohne Weltbild;165
13;Eduard Kaeser: Langeweile: Die Tugend eines Lasters;187
14;Thomas Fuchs: Vom Nutzen des Vergessens;197
15;Sigbert Gebert: Gegen das Unglück im Alter;213
16;Jan Peter Tripp: Das starke Bild;224
17;Andreas Woyke: Sinn- und Glückssuche in modernen Zeiten;248
18;Johano Strasser: Gesundheit in Gefahr!;267
19;Klaus Michael Meyer-Abich: Der Geist im Leib oder: Warum die Hirnforschung nur dann ein Ärgernis ist, wenn man sie falsch interpretiert;276
20;Volker Herzog: Die Natur organisiert sich selbst;298
21;Michael J. Seifert: Naturbeherrschung und die Destruktivität der Vernunft;319
22;Ulrich Mertens: Strahlen;339
23;Jörg Boström: Sprache der Strahlen. Raumtiefe. Raumhöhe. Raumzeit. Unsichtbar. Sichtbar.;352
24;Gernot Böhme: German Angst oder German Miracle?;356
25;Josef H. Reichholf: Die Wiederentdeckung des Wandels;363
26;Hansjürgen Bulkowski: Worauf wir zugehen;377
27;Nora S. Stampfl: Leben im digitalen Panopticon;392
28;Rainer Hagen: Die Haare auf dem Kopf;405