E-Book, Deutsch, 608 Seiten, eBook
Gneist Verwaltung Justiz Rechtsweg Staatsverwaltung und Selbstverwaltung nach englischen und deutschen Verhältnissen mit besonderer Rücksicht auf Verwaltungsreformen und Kreis-Ordnungen in Preußen
1869
ISBN: 978-3-642-99457-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 608 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-99457-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhalts-Verzeichniss.- Erstes Kapitel. Die Grundlagen des englischen Staatswesens..- §. 1. Staat unb Gesellschast.- §. 2. Die mittelalterlichen Grundlagen.- §. 3. Die Staatsbildung seit der Reformation.- §. 4. Die Veränderungen der Reformbill.- §. 5. Der Gliederbau des englischen Staatskörpers.- §. 6. A. Verhältniss von Gesetz, Verordnungsrecht und Regulatingemalt.- §. 7. B. 1. Die ausführenden Organe der Staatsvermaltung.- §. 8. B. 2 Die Ausführung des Staatwillens durch Selfgovernment.- §. 9. B. 3. Das Sostem der Kreis- und Communalsteuern.- §. 10. C. 1. Die administrativen Controllinstanzen der Staatsverwaltung.- §. 11. C. 2. Die Rechts-und Gerichtscontrollen der Staatsverwaltung.- §. 11a. Der Rechtsweg im System des Selfgovernment. Das System der Verwaltungsgerichte.- §. 12. C. 3. Die parlamentarische Controllinstang.- Zweites Kapitel. Gesetz, Verordnung und Regulativgewalt, Staatsverwaltung und selfgovernment, Administrative, Rechts- und Parlamentscontrollen in den Einzelgebieten der Staatsthätigkeit..- I. Gebiet der Verwaltung des Auswärtigen..- II. Gebiet der Kriegsverwaltung..- III. Gebiet der Kriegsmarine..- IV. Gebiet der finanzverwaltung..- V. Gebiet. Die Verwalting des Znnern nach dem System der Friedensbewahrung..- VI. Gebiet. Die Verwaltung des Znnern nach dem neueren administrativen System der Verwaltungsräthe..- VII. Gebiet der Handels-, Schiffahrts- und Eisenbahnverwaltung..- VIII. Gebiet der Gerichtsverwaltung..- IX. Gebiet der Saatskirche..- X. Gebiet des Unterrichts und der gelehrten Professionen..- XI. Gebeit. Perwaltung der Colonien und auswärtigen Besitzungen..