Buch, Englisch, 199 Seiten, Broschur, Format (B × H): 155 mm x 233 mm, Gewicht: 308 g
Volume 17 (2024)
Buch, Englisch, 199 Seiten, Broschur, Format (B × H): 155 mm x 233 mm, Gewicht: 308 g
Reihe: Herder Yearbook · Herder Jahrbuch
ISBN: 978-3-16-164152-7
Verlag: Mohr Siebeck
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Ästhetik
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Theologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 18. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie
- Geisteswissenschaften Philosophie Metaphysik, Ontologie
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Kultur- und Sozialethnologie: Allgemeines
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophie des Geistes, Neurophilosophie
Weitere Infos & Material
Stefanie Buchenau: Spelling Nature's 'Sacred Characters'. Herder's Reading of the Book of Nature - Sarah Maria Teresa Goeth: "wie eine Karte der Welt werde". Herders Orientierung im Denken in seinem Journal meiner Reise 1769 - Lore Knapp: Herder als Wegbereiter einer empirischen Ästhetik. Zur Rezeption der Briten Locke, Hutcheson, Home und Burke im Vierten Kritischen Wäldchen und in der Plastik - Marcello Cattaneo: Die Satire im Spiegel: Jonathan Swift im Denken, Schreiben und Empfinden Johann Gottfried Herders. Mit zwei Transkriptionen unveröffentlichter Texte aus dem Nachlass Herders im Anhang
Fortführung der periodischen Bibliographie
Besprechungen