Göbbels | Arbeitsverträge in Textbausteinen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 276 Seiten

Göbbels Arbeitsverträge in Textbausteinen

Mehr als 250 rechtssichere Textbausteine mit Erläuterungen
2. Auflage 2010
ISBN: 978-3-448-09953-9
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Mehr als 250 rechtssichere Textbausteine mit Erläuterungen

E-Book, Deutsch, 276 Seiten

ISBN: 978-3-448-09953-9
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Dieses Buch mit CD-ROM ermöglicht auch Nicht-Juristen die rechtssichere und selbstständige Erstellung und Gestaltung von Arbeitsverträgen, unter Berücksichtung tariflicher Bestimmungen sowie den Informationspflichten gegenüber dem Betriebsrat. INHALTE - Mit dem praktischen Workflow "In 10 Schritten zum rechtssicheren Arbeitsvertrag". - Was Sie zum Inhalt und Aufbau eines Arbeitsvertrags wissen müssen. - Ablaufschema: Arbeitsvertrag erstellen, prüfen und abstimmen. - Textbausteine zu allen unverzichtbaren Vertragsbestandteilen, z.B. Art der Tätigkeit, Entgelt, Nebentätigkeit. - Textbausteine für die wichtigsten Zusatzvereinbarungen, z.B. Weiterbildung, Dienstwagen, Wettbewerbsverbot. - Alle Textbausteine und Vertragsmuster sind auf dem neuesten rechtlichen Stand. - NEU in der 2. Auflage: Verträge für Befristung und Teilzeit sowie Vereinbarungen für freie Mitarbeiter. AUF DER CD-ROM - Über 200 Textbausteine - Checklisten - Workflow

Göbbels Arbeitsverträge in Textbausteinen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Das bietet Ihnen die CD-ROM;2
1.1;Friederike Göbbels;4
2;Inhaltsverzeichnis;5
3;Ihr Nutzen: Arbeitsvertrag erstellen - Vertragsklauseln verstehen;8
4;1 Was Sie zum Arbeitsvertrag wissen müssen;9
4.1;1.1 Gilt die Vertragsfreiheit in Arbeitsverträgen grenzenlos?;11
4.2;1.2 Wichtig für Ihre Vertragsgestaltung: Die AGB Kontrolle;12
4.3;1.3 Welche Mindestangaben gehören in den Arbeitsvertrag?;17
4.4;1.4 Wieso ist die individuelle Anpassung von Musterverträgen so wichtig?;19
5;2 Wie ist ein Arbeitsvertrag aufgebaut?;21
6;3 Arbeitsvertrag erstellen, prüfen und abstimmen;25
6.1;3.1 Was müssen Sie beim Erstellen des Arbeitsvertrages beachten?;25
6.2;3.2 Welcher inhaltlichen Prüfung muss der Vertragsinhalt standhalten?;29
6.3;3.3 Welche Abstimmungsprozesse sollte das Arbeitsvertragsmuster durchlaufen?;31
6.4;Workflow: Erstellung eines Arbeitsvertrages;32
7;4 Arbeitsverträge verhandeln;34
7.1;4.1 Was müssen Sie bei der Verwendung von Einstellungsfragebögen beachten?;34
7.2;4.2 Was sollten Sie beim Verhandeln des Arbeitsvertrages beachten?;38
8;5 Textbausteine und Erläuterungen für unbefristete Arbeitsverträge;40
8.1;5.1 Vertragsrubrum;40
8.2;5.2 Beginn der Tätigkeit;44
8.3;5.3 Art der Tätigkeit;45
8.4;5.4 Tätigkeitsort;50
8.5;5.5 Arbeitszeit + Überstunden;55
8.6;5.6 Probezeit;62
8.7;5.7 Entgelt + Vergütung;65
8.8;5.8 Sonderzahlungen;75
8.9;5.9 Entgeltfortzahlung und Abtretung von Schadensersatzansprüchen;80
8.10;5.10 Mitteilungs und Nachweispflichten bei Arbeitsverhinderung;85
8.11;5.11 Urlaub + Urlaubsgeld;88
8.12;5.12 Spesen/Reisekosten;91
8.13;5.13 Nebentätigkeit/Ehrenämter und Veröffentlichungen;95
8.14;5.14 Verschwiegenheitspflicht;98
8.15;5.15 Herausgabepflichten;99
8.16;5.16 Datenschutz;101
8.17;5.17 Beendigung des Arbeitsverhältnisses;106
8.18;5.18 Betriebliche Regelungen/Tarifverträge;113
8.19;5.19 Diensterfindungen/ Arbeitsergebnisse;118
8.20;5.20 Vertragsstrafe;122
8.21;5.21 Ausschluss oder Verfallklauseln;127
8.22;5.22 Schriftformklausel;130
8.23;5.23 Salvatorische Klausel;133
9;6 Textbausteine und Erläuterungen für Zusatzvereinbarungen;135
9.1;6.1 Weiterbildung;135
9.2;6.2 Dienstfahrzeug;148
9.3;6.3 Nachvertragliches Wettbewerbsverbot;164
9.4;6.4 Abtretungen/Pfändungen;180
9.5;6.5 Arbeitgeberdarlehen;182
9.6;6.6 Entgeltumwandlung;188
9.7;6.7 Mankoabrede;195
9.8;6.8 Überlassung von Arbeitsmitteln;196
10;7 Textbausteine und Erläuterungen für befristete Arbeitsverträge;202
10.1;7.1 Arbeitsvertrag nach dem Teilzeit befristungsgesetz ohne Befristungsgrund;206
10.2;7.2 Arbeitsvertrag nach dem Teilzeit befristungsgesetz mit Befristungsgrund;215
11;8 Textbausteine und Erläuterungen für Teilzeitarbeitsverträge;223
11.1;8.1 Teilzeitarbeitsvertrag Grundmuster;223
11.2;8.2 Arbeit auf Abruf („ Abrufarbeit“);228
12;9 Textbausteine und Erläuterungen für Ausbildungsverträge;237
12.1;9.1 Berufsausbildungsvertrag;237
12.2;9.2 Praktikanten und Volontärsvertrag;254
13;10 Textbausteine und Erläuterungen für Dienstverträge mit Selbstständigen;261
13.1;10.1 Abgrenzung zur Beschäftigung eines Arbeitnehmers;261
13.2;10.2 Beratervertrag;264
14;Stichwortverzeichnis;273
15;Abkürzungsverzeichnis;276



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.