Göllinger / Harrer | Integrative Sustainability-Strategien / Biokybernetik und Sustainability | Buch | 978-3-7316-1182-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 95 Seiten, GEKL, Format (B × H): 135 mm x 208 mm

Reihe: Rechte der Natur / Biokratie

Göllinger / Harrer

Integrative Sustainability-Strategien / Biokybernetik und Sustainability

Dialog über die „Biokybernetischen Grundregeln“ und ihre Bedeutung für die ökologische Nachhaltigkeit und die „Rechte der Natur“
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7316-1182-0
Verlag: Metropolis

Dialog über die „Biokybernetischen Grundregeln“ und ihre Bedeutung für die ökologische Nachhaltigkeit und die „Rechte der Natur“

Buch, Deutsch, Band 12, 95 Seiten, GEKL, Format (B × H): 135 mm x 208 mm

Reihe: Rechte der Natur / Biokratie

ISBN: 978-3-7316-1182-0
Verlag: Metropolis


Von den zahlreichen Konzepten, die eine Stärkung der Naturrechte unterstützen, kommt biologisch-ökologisch inspirierten Ansätzen aus naheliegenden Gründen eine besondere Bedeutung zu. Ein solches naturinspiriertes Konzept ist die Biokybernetik, wie sie von Frederic Vester seit den 1970er Jahren entwickelt und propagiert wurde. Insbesondere die „Acht Grundregeln der Biokybernetik“ stellen ein Instrumentarium zum Verständnis von und zum adäquaten Umgang mit komplexen Systemen dar, das zugleich auf einen Erhalt und eine Stärkung der Natur setzt, als auch die hierbei gewonnenen Erkenntnisse auf andere Problemstellungen übertragen
möchte. Frau Harrer, als enge Mitarbeiterin von Frederic Vester über achtzehn Jahre hinweg haben Sie einen tiefen Einblick in die Entwicklung und Formulierung der acht biokybernetischen Grundregeln erhalten und waren an den verschiedenen Umsetzungen beteiligt. Was lässt sich über den Entstehungshintergrund
dieser Regeln sagen?

Göllinger / Harrer Integrative Sustainability-Strategien / Biokybernetik und Sustainability jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.