Göpfert / Schöne | Handbuch Arbeitsrecht in Restrukturierung und Insolvenz | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 646 Seiten

Reihe: RWS Handbuch

Göpfert / Schöne Handbuch Arbeitsrecht in Restrukturierung und Insolvenz


2. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8145-5533-1
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, 646 Seiten

Reihe: RWS Handbuch

ISBN: 978-3-8145-5533-1
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Zielgruppe für dieses Handbuch sind Berater und Unternehmer, aber auch Betriebsräte, die sich in das Gebiet und die Denkweise einarbeiten wollen. Das gesamte Arbeitsrecht vom Zeitpunkt der Krise bis zur Insolvenz wird in dem umfassenden Handbuch in chronologischer Abfolge dargestellt. Das Werk vereint führende Praktiker für die „operative Sanierung“ an einen Tisch. Es erörtert die juristischen Rahmenbedingungen, stellt den einzelnen Kapiteln aber auch das jeweils erforderliche operativ-strategische Wissen voran.

Göpfert / Schöne Handbuch Arbeitsrecht in Restrukturierung und Insolvenz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtsanwälte mit Tätigkeitsschwerpunkt Insolvenzrecht oder Arbeitsrecht, Fachanwälte für Insolvenzrecht, Fachanwälte für Arbeitsrecht, Insolvenzverwalter, sanierungsrechtlich tätige Berater, Betriebsräte

Weitere Infos & Material


Literaturverzeichnis Weitere themenspezifische Literatur, Zeitschriften- und Festschriftbeiträge sind in den Literaturübersichten der jeweiligen Paragrafen aufgeführt Andres/Leithaus
Insolvenzordnung, Kommentar, 4. Aufl., 2018 Annuß/Lembke/Hangarter
Arbeitsrechtliche Umstrukturierung in der Insolvenz, 3. Aufl., 2016 Ascheid/Preis/Schmidt
Kündigungsrecht, Kommentar, 5. Aufl., 2017 (zit.: Bearbeiter in: Ascheid/Preis/Schmidt, Kündigungsrecht) Bauer/Göpfert/Krieger
AGG, Kommentar, 3. Aufl., 2011 Bauer/Haußmann/Krieger
Umstrukturierung, 3. Aufl., 2015 Bauer/Krieger/Arnold
Arbeitsrechtliche Aufhebungsverträge, 9. Aufl., 2014 Baumbach/Hueck
GmbHG, Kommentar, 21. Aufl., 2017 Beck/Depré
Praxis der Insolvenz, 3. Aufl., 2017 (zit.: Bearbeiter in: Beck/Depré, Praxis der Insolvenz) Beck’sches Mandatshandbuch Arbeitsrecht in der Insolvenz
hrsg. v. Regh/Fanselow/Jakubowski//Kreplin, 2. Aufl., 2015 (zit.: Bearbeiter in: MAH ArbR in der Insolvenz) Beck’scher Kommentar zum europäischen Arbeitsrecht
hrsg. v. Franzen/Gallner/Oetker, 2. Aufl., 2018 (zit.: Bearbeiter in: Europäisches ArbR) Beck’scher Online-Kommentar Arbeitsrecht
hrsg. v. Rolfs/Giesen/Kreikebohm/Udsching, 51. Ed. 1.3.2019 (zit.: Bearbeiter in: BeckOK-ArbR) Beck’scher Online-Kommentar GmbHG
hrsg. v. Ziemons/Jaeger, 38. Ed. 1.2.2019 (zit.: Bearbeiter in: BeckOK-GmbHG) Bernsau/Dreher/Hauck
Betriebsübergang, 3. Aufl., 2010 Bernsau/Höpfner/Rieger/Wahl
Handbuch der übertragenden Sanierung, 2002 Blomeyer/Rolfs/Otto
BetrAVG, Kommentar, 7. Aufl., 2018 Bork
Einführung in das Insolvenzrecht, 8. Aufl., 2017 Bork/van Zwieten
Commentary on the European Insolvency Regulation, 2016 Braun
Insolvenzordnung, Kommentar, 7. Aufl., 2017 Brühl/Göpfert
Unternehmensrestrukturierung, 2004 Brünkmans/Thole
Handbuch Insolvenzplan, 2016 Bunnemann/Zirngibl
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in der Praxis, 2. Aufl., 2011 Buth/Hermanns
Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz, 4. Aufl., 2014 Calliess/Ruffert
EUV/AEUV, Kommentar, 5. Aufl., 2016 Cranshaw/Paulus/Michel
Bankenkommentar zum Insolvenzrecht, 3. Aufl., 2016 Cranshaw/Steinwachs/Vallender
Der Gläubigerausschuss in der Insolvenz des Firmenkunden: Mitwirkungsrechte, Steuerungsmöglichkeiten, Haftung, Vergütung, 2. Aufl., 2014 (zit.: Bearbeiter in: Cranshaw/Steinwachs/Vallender, Der Gläubigerausschuss) Däubler/Kittner/Klebe/Wedde
BetrVG, Kommentar, 16. Aufl., 2018 Dörner/Luzcak/Wildschütz/Baeck/Hoß
Handbuch des Arbeitsrechts, 14. Aufl., 2017 (zit.: Bearbeiter in: Dörner/Luzcak/Wildschütz/Baeck/Hoß, Hdb. ArbR) Düwell
BetrVG, Kommentar, 5. Aufl., 2018 Duursma-Kepplinger/Duursma/Chalupsky
Europäische Insolvenzverordnung, Kommentar, 2002 (zit.: Duursma-Kepplinger/Duursma/Chalupsky-Bearbeiter, EuInsVO) Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht
hrsg. v. Müller-Glöge/Preis/Schmidt, I., 19. Aufl., 2019 (zit.: Bearbeiter in: ErfK) Fischer/Vill/Fischer/Rinkler/Chab
Handbuch der Anwaltshaftung, 4. Aufl., 2015 Fitting/Engels/Schmidt/Trebinger/Linsenmaier
Betriebsverfassungsgesetz, Kommentar, 29. Aufl., 2018 (zit.: Fitting, BetrVG) Frankfurter Kommentar zur Insolvenzordnung
hrsg. v. Wimmer, 9. Aufl., 2018 (zit.: Bearbeiter in: FK-InsO) Gagel
SGB II/SGB III, Grundsicherung und Arbeitsförderung, Kommentar, hrsg. v. Bieback/Knickrehm, Loseblatt, 48. Aufl., 2013, Stand: 12/2012 (zit.: SGB) Geiger/Khan/Kotzur
EUV/AEUV, Kommentar, 6. Aufl., 2017 Gemeinschaftskommentar zum Betriebsverfassungsgesetz
v. Wiese/Kreutz/Oetker/Raab/Weber/Franzen/Gutzeit/Jacobs, 11. Aufl., 2018 (zit.: Bearbeiter in: GK-BetrVG) Gemeinschaftskommentar zum Kündigungsschutzgesetz und zu sonstigen kündigungsschutzrechtlichen Vorschriften
hrsg. v. Bader/Fischermeier/Gallner, 12. Aufl., 2019 (zit.: Bearbeiter in: KR) Gogger
Insolvenzgläubiger-Handbuch, 3. Aufl., 2011 (zit.: Insolvenzgläubiger-Hdb.) Gottwald
Insolvenzrechts-Handbuch, 5. Aufl., 2015 (zit.: Bearbeiter in: Gottwald, InsR-Hdb.) Grabitz/Hilf/Nettesheim
Das Recht der Europäischen Union: EUV/AEUV, 66. EL 2019 (zit.: Grabitz/Hilf/Nettesheim-Bearbeiter, Recht der EU) Graf-Schlicker
InsO, Kommentar, 5. Aufl., 2019 Haarmeyer/Wutzke/Förster
Handbuch der vorläufigen Insolvenzverwaltung, 2010 Haarmeyer/Wutzke/Förster
Kommentar zur Insolvenzordnung, 2. Aufl., 2012 Haß/Huber/Gruber/Heiderhoff
EuInsVO, Kommentar, 2005 Hamburger Kommentar zum Insolvenzrecht
hrsg. v. A. Schmidt, 7. Aufl., 2019 (zit.: Bearbeiter in: HambKomm-InsR) Heidelberger Kommentar zur InsO
hrsg. v. Kreft, 8. Aufl., 2016 (zit.: Bearbeiter in: HK-InsO) Heidenhain
Handbuch des Europäischen Beihilfenrechts, 2003 Helm
Arbeitsschutz als absolute Schranke für Befristungen, 2012 Henssler/Moll/Bepler
Der Tarifvertrag, Handbuch, 2. Aufl., 2016 (zit.: Bearbeiter in: Henssler/Moll/Bepler, Der Tarifvertrag) Henssler/Strohn
Gesellschaftsrecht, 3. Aufl., 2016 (zit.: Bearbeiter in: Henssler/Strohn, Gesellschaftsrecht) Henssler/Willemsen/Kalb
Arbeitsrecht Kommentar, 8. Aufl., 2018 (zit.: Bearbeiter in: Henssler/Willemsen/Kalb, ArbR) Höfer/de Groot/Küpper/Reich
BetrAVG, Kommentar, Bd. 1, Loseblatt, 23. EL 2019 Hölters
Handbuch Unternehmenskauf, 9. Aufl., 2019 (zit.: Bearbeiter in: Hölters, Hdb. Unternehmenskauf) Hölzle
Praxisleitfaden ESUG, 2012 Hümmerich/Reufels
Gestaltung von Arbeitsverträgen, 4. Aufl., 2019 (zit.: Bearbeiter in: Hümmerich/Reufels, Gestaltung von Arbeitsverträgen) Jaeger
Insolvenzordnung, Kommentar, 1. Aufl., 2004 ff. juris PraxisKommentar BGB
hrsg. v. Herberger/Martinek/Rüßmann/Weth/Würdinger, 8. Aufl., 2017 (zit.: Bearbeiter in: JurisPK-BGB) Heidelberger Kommentar zur InsO
hrsg. v. Kayser/Thole, 9. Aufl., 2018 (zit.: Bearbeiter in: HK-InsO) Karst/Cisch
Betriebsrentengesetz, Kommentar, 15. Aufl., 2018 (zit.: Karst/Cisch-Bearbeiter, BetrAVG) Kemper/Kisters-Kölkes/Berenz/Huber/Betz-Rehm
BetrAVG, Kommentar, 8. Aufl., 2018 Kindhäuser/Neumann/Paeffgen
StGB, Kommentar, 5. Aufl., 2017 Knecht/Hommel/Wohlenberg
Handbuch Unternehmensrestrukturierung, 2. Aufl., 2018 Krämer/Schmidt
Zuwendungsrecht – Zuwendungspraxis, 142. EL 2019 Kübler
HRI – Handbuch Restrukturierung in der Insolvenz, 3. Aufl., 2019 (zit.: Bearbeiter in: Kübler, HRI) Kübler/Prütting/Bork
InsO, Kommentar zur Insolvenzordnung, Loseblatt, 79. EL 3/2019 (zit.: Bearbeiter in: KPB-InsO) Küttner
Personalbuch 2019, 26. Aufl., 2019 (zit.: Bearbeiter in: Küttner, Personalbuch) Lerch/Portnjagin
Betriebsänderungen, 2018 Löwisch/Rieble
TVG, Tarifvertragsgesetz, Kommentar, 4. Aufl., 2017 Lübbig/Martín-Ehlers
Beihilfenrecht der EU, 2. Aufl., 2009 Lutter/Hommelhoff
GmbHG, Kommentar, 19. Aufl., 2016 Madaus
Der Insolvenzplan, 2011 Mankowski/Müller/Schmidt, J.
EuInsVO 2015, Kommentar, 2016 Mohrbutter/Ringstmeier
Handbuch Insolvenzverwaltung, 9. Aufl., 2015 (zit.: Bearbeiter in: Mohrbutter/Ringstmeier, Hdb. Insolvenzverwaltung) Mückl/Fuhlrott/Niklas/Otto/Schwab
Arbeitsrecht in der Umstrukturierung, 4. Aufl., 2016 (zit.: Bearbeiter in: Mückl/Fuhlrott/Niklas/Otto/Schwab, Arbeitsrecht in der Umstrukturierung) Münchener Anwaltshandbuch Arbeitsrecht
hrsg. v. Moll, 4. Aufl., 2017 (zit.: Bearbeiter in: Münch-AHB ArbR) Münchener Anwaltshandbuch GmbH-Recht
hrsg. v. Römermann, 4. Aufl., 2018 (zit.: Bearbeiter in: Münch-AHB GmbHR) Münchener Anwaltshandbuch Insolvenz und Sanierung
hrsg v. Nerlich/Kreplin, 3. Aufl., 2019 (zit.: Bearbeiter in: Münch-AHB Sanierung und Insolvenz) Münchener Handbuch zum Arbeitsrecht
hrsg. v. Kiel/Lunk/Oetker, 4. Aufl., 2018 (zit.: Bearbeiter in: Münch-Hdb. ArbR) Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch
Red. Henssler, Bd. 1–4, 8, 6. Aufl., 2012, Bd. 5–7, 9, 6. Aufl., 2013, Bd. 10, 11, 5. Aufl., 2010, Bd. 12, 7. Aufl., 2018 (zit.: Bearbeiter in: MünchKomm-BGB) Münchener Kommentar zum Europäischen und...


Schöne, Steffen
Rechtsanwalt Steffen Schöne, Fachanwalt für Arbeitsrecht, ist Partner der überregionalen Sozietät KÜBLER. Er ist im Bereich der arbeitsrechtlichen Beratung und Prozessführung für Insolvenzverwalter, Sachwalter und Unternehmen tätig. Er ist Mitautor im HRI – Handbuch Restrukturierung in der Insolvenz, im NomosKommentar Gesamtes Arbeitsrecht und im Handbuch AnwaltFormulare Arbeitsrecht sowie Verfasser zahlreicher Beiträge zum Arbeitsrecht.

Göpfert, Burghardt
Dr. Burkhard Göpfert ist Rechtsanwalt in München. Er berät Unternehmen bei nationalen und grenzüberschreitenden Transaktionen und Restrukturierungen. Er ist durch zahlreiche insolvenzrechtliche Veröffentlichungen ausgewiesen und Autor in Handbüchern und Kommentaren.

RA Dr. Burkhard Göpfert, München; RA Steffen Schöne, Dresden



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.