E-Book, Deutsch, 499 Seiten, eBook
Görner Technische Verbrennungssysteme
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-84488-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Grundlagen, Modellbildung, Simulation
E-Book, Deutsch, 499 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-84488-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I Verbreinnungsenrichtungen: Aufbau, Funktion und Charakterisierung.- 1 Einführung und Motivation.- 2 Einteilung technischer Verbrennungseinrichtungen.- 3 Kenngrößen technischer Verbrennungseinrichtungen.- II Mathematische Modellierung: Voraussetzungen, Teilmodelle, Gesamtmodelle.- Überblick und Einordnung.- 4 Voraussetzungen für eine mathematische Modellbildung und Simulation.- 5 Ebenen der mathematischen Modellierung.- Kontinuumsbeschreibung.- 6 Bilanzierung von Zustandsgrößen.- 7 Beschreibung der Strömung.- 8 Beschreibung des Brennstoffabbrandes.- 9 Beschreibung der Schadstoffentstehung.- 10 Beschreibung der Wärmeübertragung.- Einzelpartikelbeschreibung für die Partikel- und Feststoffphase.- 11 Bewegung von Tröpfchen und Partikeln.- 12 Reaktion und Stoffaustausch bei Tröpfchen und Partikeln.- 13. Energieaustausch bei Tröpfchen und Partikeln.- 14 Kopplung zwischen Kontinuums- und Einzelteilchenbeschreibung.- 15 Modellierungsansätze für Wirbelschichtfeuerungen.- III Lösung des Gleichungssystems: Eigenschaften der Gleichungen und Methoden zu ihrer Lösung.- 16 Mathematische Eigenschaften der beschreibenden Gleichungen und Numerische Lösungsmethoden.- 17 Numerische Lösungsverfahren bei der Finiten Differenzen Methode.- IV Simulation: Ausgewählte Beispiele.- 18 Simulationsbeispiele.- A Anhänge.- A1 Eigenschaften technischer Brennstoffe.- A1.1 Übersicht.- A1.2 Eigenschaften technischer Brennstoffe.- A1.2.1 Eigenschaften technischer Gase.- A1.2.2 Eigenschaften technischer Öle.- A1.2.3 Eigenschaften von Kohle.- A1.2.4 Eigenschaften von Holz und Torf.- A1.2.5 Eigenschaften von Hausmüll.- A1.2.6 Eigenschaften von Klärschlamm.- A1.3 Einsatz technischer Brennstoffe.- A1.3.1 Steinkohle.- A1.3.2 Braunkohle.- A1.3.3 Klärschlämme.- Literatur.- A2Bilanzgleichungen für verschiedene Koordinatensysteme.- A2.1 Kontinuitätsgleichung.- A2.2 Impulstransportgleichung.- A2.3 k-?-Turbulenzmodell.- A2.4 Transportgleichung für eine skalare Größe.- A2.4.1 Nichtzeitgemittelte Transportgleichung.- A2.4.2 Zeitgemittelte Transportgleichung.- Literatur.- A3 Stoffeigenschaften von Brennstoff und Verbrennungsprodukten.- A3.1 Allgemeine Bemerkungen.- A3.2 Kohle, Koks und Asche.- A3.3 Flüchtige Bestandteile (allgemein bei Kohle) und Methan.- A3.4 Luft und Sauerstoff.- A3.5 Kohlenmonoxid und Kohlendioxid.- A3.6 Wasserdampf und Stickstoff.- Literatur.- A4 Definitionen statistischer Größen.- A4.1 Definition der Wahrscheinlichkeit.- A4.2 Definition der differentiellen Wahrscheinlichkeit.- A4.3 Definition der Verteilungsfunktion.- A4.4 Definition der Verteilungsdichtefunktion.- A4.5 Verbundene Wahrscheinlichkeitsfunktion.- Literatur.- A5 Combustion Symposien.- A6 Formelzeichen.- A7 Farbtafeln.