Görzig / Stille / Scheremet Zum Einfluß betrieblicher und sektoraler Differenzierung der Arbeitskosten und sonstiger Regelungen auf die Beschäftigung im Strukturwandel


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-428-49580-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 176, 315 Seiten

Reihe: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. Beiträge zur Strukturforschung

ISBN: 978-3-428-49580-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Eine zunehmende Spreizung der Arbeitseinkommen wird derzeit als ein zentraler wirtschaftspolitischer Beitrag zur Überwindung der Beschäftigungsprobleme gesehen. Ausgangspunkt der Untersuchung dieser Zusammenhänge ist eine Analyse der Tarifverhandlungen in Ost- und Westdeutschland. In diesem Kontext werden Entwicklung und sektorale Differenzierung der Tariflöhne und die Bedeutung der übertariflichen Entlohnung für den Effektivlohn dargestellt, wobei nach gesetzlichen, tarifvertraglichen bzw. betrieblichen Einflußfaktoren differenziert wird. Neben der Relevanz von Lohnniveau und Lohnstruktur rückt im Zuge eines generellen Umdenkens in der Arbeits- und Betriebszeitorganisation die zunehmende Bedeutung der Flexibilisierung von Arbeits- und Betriebszeiten für den betrieblichen Erfolg immer mehr in den Vordergrund. So können durch geeignete Flexibilisierungsschritte in Verbindung mit einer kostenneutralen Arbeitszeitverkürzung positive Preis- und Produktivitätseffekte erzielt werden.

Die gesamtwirtschaftliche Analyse wird ergänzt durch eine innovative Untersuchung des Entlohnungs- und Beschäftigungsverhaltens von Betrieben. Auf Basis eines aus der Beschäftigtenstatistik abgeleiteten Mikrodatensatzes wird in einer Längs-/Querschnittanalyse unternehmerisches Handeln auf der betrieblichen Ebene analysiert. Die Untersuchung zeigt, daß zwischen Betrieben erhebliche Lohndifferenzen auftreten, die mit Unterschieden in der Qualifikationsstruktur nicht zu erklären sind.

Görzig / Stille / Scheremet Zum Einfluß betrieblicher und sektoraler Differenzierung der Arbeitskosten und sonstiger Regelungen auf die Beschäftigung im Strukturwandel jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht: 1. Einleitung: Lohnhöhe und Beschäftigung - Lohnstruktur und Beschäftigung - Aufbau dieser Arbeit - 2. Lohnbildung: Institutionelle Ausgestaltung der Lohnbildung in Deutschland - Zentralisierungsgrad der Lohnbildung - Entwicklung der Tariflöhne und Lohndrift - Determinanten der Zusammensetzung des Effektivlohns - Entwicklung von Lohndifferenzierung und Beschäftigungsstruktur - 3. Entlohnungs- und Beschäftigungsverhalten von Betrieben: Vorbemerkungen - Die Beschäftigtenstatistik - Betriebliche Lohndifferenzen - Lohnhöhe und Beschäftigtenentwicklung - Verlaufsanalysen für ausgewählte Wirtschaftszweige - 4. Kosteneffekte von Arbeits- und Betriebszeitentwicklungen: Zum Zusammenhang von Arbeits- und Betriebszeiten - Arbeitszeittrends - Betriebszeittrends - Wettbewerbseffekte - Wachstumseffekte - Beschäftigungseffekte - Tabellenanhang - Literaturverzeichnis - Stichwortverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.