Göthner | Algebra — aller Anfang ist leicht | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 156 Seiten, eBook

Göthner Algebra — aller Anfang ist leicht


4. Auflage 1983
ISBN: 978-3-322-93036-1
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 156 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-93036-1
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



"Gebranntes Kind scheut das Feuer", und zwar scheut es jedes Feuer, obgleich es sich nur an einem ganz bestimmten gebrannt hat: es hat seine Erfahrungen verallgemeinert. Wir wollen in diesem Büchlein viele unserer Erfahrungen mit der Mathematik verallgemeinern. Beispielsweise werden wir sehen, daß der Einteilung aller Brüche in Klassen quotientengleicher Brüche, der Dreiecke in Klassen kongruenter Dreiecke oder der Einteilung linearer Gleichungssysteme in Klassen äquivalenter Systeme das gleiche Denkprinzip zugrunde liegt. Diese inter essanten Analogien und überraschenden Zusammenhänge zwischen scheinbar weit auseinanderliegenden Gebieten wer den uns ermöglichen, mathematische Inhalte zu ordnen und zu systematisieren. Solche Analogien bemerken wir auch bei der Untersuchung der Eigenschaften von Rechenoperationen in gewissen Mengen; z. a. gehorchen die Multiplikation rationaler Zahlen, die Addition von Vektoren, die Nacheinanderausführung von Drehungen um einen festen Punkt der Ebene, die Addition von Funktionen nahezu demselben "Regelwerk". Offenbar ist es nicht so wesentlich, womit man rechnet, sondern vielmehr wie man rechnet, und als sehr fruchtbar erweist sich die Idee, von der konkreten Natur der Elemente der Menge, der konkreten inhaltlichen Deutung der Operationen abzusehen und Mengen irgendwelcher Elemente zu betrachten, in denen irgendwelche Operationen definiert sind, die bestimmten wohldefinierten Regeln genügen sollen. Dies führt zum Begriff der algebraischen Struktur, und die konkreten Mengen mit konkreten, jenen Regeln gehorchenden Operationen sind dann Modelle für diese Struktur.

Göthner Algebra — aller Anfang ist leicht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1. Mengen.- 1.1. Begriff der Menge.- 1.2. Gleichheit von Mengen.- 1.3. Teilmengen.- 1.4. Mengenoperationen.- 1.5. Kartesisches Produkt.- 1.6. Abbildungen und Funktionen.- 1.7. Zerlegung einer Menge in Klassen.- 1.8. Begriff der Mächtigkeit.- 1.9. Aufgaben.- 2. Relationen ..- 2.1. Begriff der Relation.- 2.2. Eigenschaften von Relationen.- 2.3. Äquivalenzrelationen.- 2.4. Ordnungsrelationen.- 2.5. Aufgaben.- 3. Operationen.- 3.1. Begriff der Operation.- 3.2. Eigenschaften von Operationen.- 3.3. Elemente mit speziellen Eigenschaften.- 3.4. Kongruenzrelationen.- 3.5. Aufgaben.- 4. Algebraische Strukturen.- 4.1. Gruppe, Ring und Körper.- 4.2. Einfache Folgerungen aus den Axiomensystemen.- 4.3. Strukturverträgliche Abbildungen.- 4.4. Abgeleitete Strukturen.- 4.5. Aufgaben.- Nachbemerkung.- Lösungshinweise.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.