Goetz / FIPU / Sulzbacher | Rechtsextremismus | Buch | 978-3-85476-903-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 168 mm

Reihe: kritik & utopie

Goetz / FIPU / Sulzbacher

Rechtsextremismus

Band 4: Herausforderungen für den Journalismus
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-85476-903-3
Verlag: Mandelbaum Verlag eG

Band 4: Herausforderungen für den Journalismus

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 168 mm

Reihe: kritik & utopie

ISBN: 978-3-85476-903-3
Verlag: Mandelbaum Verlag eG


Das Erstarken der extremen Rechten bringt auch für den Journalismus und in den Sozialen Medien zahlreiche Herausforderungen und Fragen mit sich: Welche Bedeutung spielen Medien beim Aufstieg der extremen Rechten? Soll mit Rechten geredet werden und wenn ja wie? Warum werden rechte Narrative immer wieder unkommentiert in der Berichterstattung übernommen, welche Verantwortung haben Journalist*innen und wie gehen Redaktionen damit um? Wie kann über Rechte berichtet werden, ohne ihnen eine Bühne zu bieten? Was sind DOs & DON’Ts kritischer Berichtserstattung? Wie wird von Rechten mit kritischen Journalist*innen umgegangen und welchen verbalen und physischen Angriffen sind sie ausgesetzt? Wie ist es um die rechtsextreme Medienlandschaft aktuell bestellt, welche Bedeutung hat sie?
Der vierte Band der Rechtsextremismus-Reihe von FIPU bringt Beiträge von Journalist*innen, Wissenschaftter*innen und Aktivist*innen zusammen, die ausgehend von aktuellen Entwicklungen der extremen Rechten in Österreich Antworten auf die skizzierten Fragen liefern.

Goetz / FIPU / Sulzbacher Rechtsextremismus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Goetz, Judith
Judith Goetz ist Literatur- und Politikwissenschaftlerin, Gender-Forscherin und Rechtsextremismus-Expertin an der Uni Wien, Mitglied der Forschungsgruppe Ideologien und Politiken der Ungleichheit (FIPU) sowie des Forschungsnetzwerks Frauen und Rechtsextremismus.

Sulzbacher, Markus
Markus Sulzbacher (*1972) ist Journalist und beschäftigt sich seit Jahren mit Rechtsextremismus und Antisemitismus. Er arbeitet seit 1997 als Ressortleiter für die Wiener Tageszeitung Der Standard.

FIPU
Die »Forschungsgruppe Ideologien und Politiken der Ungleichheit« (FIPU) ist ein loser Zusammenschluss von WissenschafterInnen mit einem gemeinsamen Forschungsinteresse: der Auseinandersetzung mit Ideologien der Ungleichheit und den sie tragenden politischen AkteurInnen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.