Götz | Kritik der Öffentlichkeiten | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 157 Seiten, eBook

Götz Kritik der Öffentlichkeiten

John Dewey neu denken
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-658-17732-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

John Dewey neu denken

E-Book, Deutsch, 157 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-17732-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In enger Rückbindung an empirische Phänomene gewinnt Annika Götz einen operationalisierbaren Begriff der Öffentlichkeit nach John Dewey. Die aus der Kopplung von Theorie und empirischer Realität folgende Differenzierung und Weiterentwicklung erlaubt die Analyse von Gruppen und sozialen Bewegungen, die unterhalb der Schwelle demokratischer Willensbildung agieren. Dies macht den Begriff überlegen gegenüber stärker normativ orientierten Alternativen wie etwa der Öffentlichkeitstheorie Jürgen Habermas‘.
Götz Kritik der Öffentlichkeiten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Konstitution von Öffentlichkeit.- Sozialwissenschaftliche Perspektiven.- Spezifische und allgemeine Öffentlichkeiten.


Annika Götz promovierte interdisziplinär im Fachbereich Philosophie der Universität Frankfurt. Ihre Schwerpunkte umfassen Sozialphilosophie, Politische Philosophie, Pragmatismus.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.