Buch, Deutsch, 120 Seiten, PB, Format (B × H): 243 mm x 289 mm, Gewicht: 831 g
Sammlung Ströher
Buch, Deutsch, 120 Seiten, PB, Format (B × H): 243 mm x 289 mm, Gewicht: 831 g
ISBN: 978-3-86832-311-5
Verlag: Wienand Verlag & Medien
Markus Lüpertz (geb. 1941) gehört zu den bedeutendsten Vertretern der deutschen Nachkriegskunst. Im MKM Museum Küppersmühle wird der Maler und Bildhauer mit einer Werkschau präsentiert, in deren Zentrum die Gegenüberstellung seiner großen Bildzyklen steht, ergänzt durch aktuelle Positionen seines Schaffens. In seinen Zyklen verknüpft Lüpertz immer wieder seine expressiv verformten und abstrahierten Körper mit mythologischen Themenblöcken und vermittelt somit eine neue Sicht auf die klassischen Darstellungsformen. Die zugehörige Publikation dokumentiert diese eindrückliche Präsentation von Lüpertz' Werk in großformatigen Abbildungen und ergänzt diese kenntnisreich durch wissenschaftliche Beiträge.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Einzelne Künstler: Biographien, Monografien
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Malerei: Gemälde
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Bildhauerei, Plastik, Denkmäler
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunstsammlung, Museen, Ausstellungen
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Ausstellungskataloge, Museumsführer