Götzelmann | Wirtschaftsethik Workshop kompakt | Buch | 978-3-8391-4674-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 100 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 189 g

Götzelmann

Wirtschaftsethik Workshop kompakt

Ein Studien- und Arbeitsbuch zur Einführung in die ökonomische Ethik
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-8391-4674-3
Verlag: BoD - Books on Demand

Ein Studien- und Arbeitsbuch zur Einführung in die ökonomische Ethik

Buch, Deutsch, 100 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 189 g

ISBN: 978-3-8391-4674-3
Verlag: BoD - Books on Demand


Dieser Band möchte Studierenden wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge und Praktikern in Unternehmen sowie ökonomisch Interessierten ethische Denkanregungen und Praxishilfen an die Hand geben. Seine Leitfragestellung lautet in Anlehnung an den evangelischen Wirtschaftsethiker Arthur Rich: Wie können das „Sachgemäße“ und das „Menschengerechte“ zur „Lebensdienlichkeit“ des Wirtschaftens zusammengeführt werden? Die sozialen Folgen der Ökonomie und die Einflussmöglichkeiten des Einzelnen auf förderliche wie destruktive Nebenwirkungen von Wirtschaftsprozessen werden dabei mit bedacht.
Die systematische Anlage dieses Buches basiert auf der Dreiteilung von theoretischen Grundlagen, konzeptionellen Ansätzen und aktuellen Praxisfeldern ökonomischer Ethik. Insgesamt will es eine leicht verständliche Einführung in wirtschafts- und unternehmensethische Fragen geben.
Fallbeispiele und Arbeitsaufgaben, Anregungen zur Diskussion und für Gruppenarbeiten, vertiefende Fragen und weiterführende Texte machen das mit Studierenden der Betriebswirtschaftslehre zusammen entwickelte Buch für eine workshop-orientierte akademische Lehre und berufliche Fortbildung sowie für das Selbststudium nutzbar.
Gliederung:
Einführung
I. Grundlagen der allgemeinen und ökonomischen Ethik
1. Was ist Ethik
2. Was ist Wirtschaftsethik
3. Handlungstheorie
4. Werte, Prinzipien, Normen, Tugenden
5. Gerechtigkeit
6. Materiale und formale Ethik
7. Monologische und Diskursethik
8. Gesinnungs- und Verantwortungsethik
9. Pflicht- und Nutzenethik
II. Ansätze der Wirtschafts- und Unternehmensethik
1. Zum Verhältnis von Markt, Moral und Recht in der Wirtschaftsethik
2. Erfolg und Ethik im Unternehmen
3. Lebensdienliches Wirtschaften: Sachgemäßes und Menschengerechtes
4. Der Mensch als Gegenstand der Wirtschaftsethik: homo oeconomicus
III. Praxisfelder ökonomischer Ethik
1. Methoden für die Praxis der Unternehmensethik
2. Instrumente für die Praxis der Unternehmensethik
3. Shareholder und Stakeholder Value: Bezugs- und Interessengruppen
4. Die soziale Verantwortung von Unternehmen: Corporate Citizenship
5. Management by Values: Wertemanagement
Anhang: Nachhaltigkeitsstrategie, Stakeholder-Analyse, Können Unternehmen gut sein?, Wertemanagement
IV. Literaturverzeichnis

Götzelmann Wirtschaftsethik Workshop kompakt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Götzelmann, Arnd
Dr. Arnd Götzelmann ist Professor für Diakonik, Ethik und Sozialpolitik an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen, und Privatdozent für Praktische Theologie an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau.

Arnd Götzelmann:
Dr. Arnd Götzelmann ist Professor für Diakonik, Ethik und Sozialpolitik an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen, und Privatdozent für Praktische Theologie an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.