Buch, Deutsch, 354 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 225 mm, Gewicht: 501 g
Reihe: Kultur- und Medientheorie
Literarische Fiktionen und Medientheorie
Buch, Deutsch, 354 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 225 mm, Gewicht: 501 g
Reihe: Kultur- und Medientheorie
ISBN: 978-3-8376-1701-6
Verlag: transcript
Die Cyberpunk-Literatur – eine kurzlebige, aber bis heute einflussreiche Strömung der 1980er Jahre. Als erste ausführliche Auseinandersetzung mit den nahen Zukunftswelten der Cyberpunk-Literatur zeigt dieses Buch, wie das Genre mit seinen zentralen Topoi der Verschmelzung von Mensch und Maschine medientheoretische Konzepte in sich aufnimmt, fiktionalisiert – und letztendlich fortschreibt. Neben der Auseinandersetzung mit Cyberpunk und Medientheorie des 20. Jahrhunderts präsentiert Jiré Emine Gözen einen ausführlichen Überblick über die deutsche und anglo-amerikanische Science-Fiction-Forschung sowie die künstlerische Umsetzung postmoderner Ästhetik und Wirklichkeitsdarstellung.