Gold Lernen leichter machen
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-647-70194-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Wie man im Unterricht mit Lernschwierigkeiten umgehen kann
E-Book, Deutsch, 159 Seiten
ISBN: 978-3-647-70194-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Dr. Andreas Gold ist Seniorprofessor für Pädagogische Psychologie an der Goethe-Universität Frankfurt. Er studierte Psychologie an der Universität Heidelberg. Seine Promotion zum Dr. phil. (1988) und seine Habilitation für das Fach Psychologie (1993) absolvierte er an der Goethe-Universität Frankfurt. Er war von 1994 bis 1998 Professor für Pädagogische Psychologie an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und ist seit 1998 Professor für Pädagogische Psychologie an der Goethe-Universität Frankfurt. Von 2003 bis 2009 war er zudem Vizepräsident der Goethe-Universität. Seine wissenschaftlichen Arbeitsgebiete umfassen die Leseforschung, Lernen und Gedächtnis sowie die Lehr-Lern-Forschung. Er ist Autor von 'Lesen kann man lernen' (2018), 'Lernen leichter machen' (2016), 'Guter Unterricht' (2015) und 'Wir werden Textdetektive' (2004). Zusätzlich zählen zu seinen wichtigsten Publikationen die Lehrbücher 'Pädagogische Psychologie' (gemeinsam mit Marcus Hasselhorn, 5. Auflage 2022) und 'Lernschwierigkeiten' (2. Auflage 2018).
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;8
6;Alles gut? Leider nicht für alle!;8
7;1 Was Lernschwierigkeiten sind und woher sie kommen;20
8;2 Wie man Lernschwierigkeiten diagnostiziert;42
9;3 Individuelle Förderung im Unterricht;56
10;4 Besondere Fördermaßnahmen;77
11;5 Prävention;102
12;6 Was in den Verordnungen und Erlassen steht;115
13;7 Lernschwierigkeiten in der Lehrerbildung;137
14;Literatur;145
15;Testverfahren, Förderprogramme und Trainings;155
16;Register;160