Goldschmidt Meditative Abendgottesdienste, Teil 2
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-647-59498-9
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
E-Book, Deutsch, Band Band 141, 191 Seiten
Reihe: Dienst am Wort
ISBN: 978-3-647-59498-9
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Stephan Goldschmidt stellt 20 in der Praxis erprobte Entwürfe für Abendgottesdienste vor, die allesamt meditativ ausgerichtet sind. Sie wenden sich an diejenigen, die für die Gestaltung von Gottesdiensten Verantwortung tragen. Ihren Sitz im Leben hatten die Entwürfe ursprünglich im sogenannten zweiten Programm. Durch ihren Aufbau und ihre Anknüpfung an das Kirchenjahr können sie jedoch auch Ideen für Gottesdienste in anderen Zusammenhängen liefern. Sie sind dem Kirchenjahr verpflichtet und versuchen zugleich lebensgeschichtliche Themen aufzunehmen. Im Aufbau orientieren sie sich an der protestantischen Gottesdiensttradition. Durch kreative Elemente und überraschende Wendungen besitzen manche Entwürfe aber zugleich einen experimentellen Charakter.Es finden sich Entwürfe zu Sonntagen unter anderem im Advent, zu Neujahr, Lichtmess, zu Karfreitag, zur Passions- und Osterzeit, zu Kantate oder Pfingsten sowie zur Sommerzeit, Erntedank oder zum Ende des Kirchenjahres.Stephan Goldschmidt setzt mit diesem Band sein Angebot Meditativer Abendgottesdienste fort, die er in Dienst am Wort, Band 122 begonnen hat.
Dr. theol. Stephan Goldschmidt ist Referent für Gottesdienst und Kirchenmusik bei der EKD und Geschäftsführer der Liturgischen Konferenz.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Homiletik
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Liturgik, Christliche Anbetung, Sakramente, Rituale, Feiertage
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Einleitung;8
6;1. „Mache dich auf und werde licht; denn dein Licht kommt“;10
7;2. „Komm, o mein Heiland Jesu Christ, meins Herzens Tu?r dir offen ist“;17
8;3. „O Heiland, reiß die Himmel auf“;26
9;4. Mit den Hirten lasst uns ziehen;34
10;5. Wirf deine Wu?nsche in den Himmel;40
11;6. Was bei den Menschen unmöglich ist, das ist bei Gott möglich;48
12;7. Sich vom Licht Christi erleuchten lassen;57
13;8. Mensch, wo bist du?;64
14;9. Passions- und Leidenswege;74
15;10. Gesegnete Zweige;83
16;11. „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“;92
17;12. Neu aufbrechen;101
18;13. „Ich bin geworden wie ein zerbrochenes Gefäß“ (Ps 31,13);112
19;14. „Nun ruhen alle Wälder“;122
20;15. Vom Tod zum Leben, von der Gefangenschaft in die Freiheit;130
21;16. Komm, Heiliger Geist, kehr bei uns ein;141
22;17. Zwischen Himmel und Erde;151
23;18. Auffahren mit Flu?geln wie ein Adler;163
24;19. Die Ernte einfahren;171
25;20. Veränderungen gestalten;180
26;Anhang;190
26.1;Literatur;190
26.2;Lieder;192