Golloch | Downsizing bei Verbrennungsmotoren | Buch | 978-3-540-23883-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 344 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1520 g

Reihe: VDI-Buch

Golloch

Downsizing bei Verbrennungsmotoren

Ein wirkungsvolles Konzept zur Kraftstoffverbrauchssenkung
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-540-23883-6
Verlag: Springer

Ein wirkungsvolles Konzept zur Kraftstoffverbrauchssenkung

Buch, Deutsch, 344 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1520 g

Reihe: VDI-Buch

ISBN: 978-3-540-23883-6
Verlag: Springer


Downsizing ist ein wirkungsvolles Konzept für Otto- als auch für Dieselmotoren zur Realisierung eines niedrigen Kraftstoffverbrauchs und geringer Schadstoffemissionen. Hierbei werden aus kleinen Hubräumen hohe Leistungen und Drehmomente erzeugt. Downsizing erfordert besonders leistungsfähige Kraftstoffeinspritz- und Aufladesysteme und stellt hohe Anforderungen an die Motormechanik.

Der Beschreibung der Teilprozesse motorischer Energiewandlung und der Verlustursachen folgend werden der Grundgedanke des Downsizing sowie die Wirkungsmechanismen und wesentlichen Konzeptbausteine detailliert erläutert. Ein Schwerpunkt ist die Beschreibung neuer Technologien zur Steigerung des Wirkungsgrads und zur Entschärfung der Problematik hochaufgeladener Verbrennungsmotoren. Gesamtkonzepte für Otto- und Dieselmotoren unter Berücksichtigung der Fahrzeugklassen oder Anwendungen werden erläutert und der Bogen zu zukünftigen Konzepten gespannt, wobei auch andere Technologien thematisiert werden.

Das Buch wendet sich an Ingenieure, die sich mit der Motorenentwicklung beschäftigen. Studenten des Maschinenbaus finden umfangreiche Informationen über den Entwicklungstrend zukünftiger Motoren.

Golloch Downsizing bei Verbrennungsmotoren jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


und Zielsetzung.- Energieumsetzung im Verbrennungsmotor.- Downsizing.- Relevante Subsysteme und Prozesse.- Zusammenfassung und Ausblick.


Dr. Rainer Golloch hat Maschinenbau studiert und war von 1998 bis 2004 als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Oberingenieur am Institut für Technische Verbrennung der Universität Hannover tätig. Nach seiner Promotion im Jahr 2001 habilitierte er sich im November 2004 für das Fachgebiet "Verbrennungsmotoren".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.