Gonstalla Das Eisbuch
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-96238-823-2
Verlag: oekom verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Alles, was man wissen muss, in 50 Grafiken
E-Book, Deutsch, 112 Seiten
ISBN: 978-3-96238-823-2
Verlag: oekom verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Als Buchgestalterin und Infografikerin ist Esther Gonstalla vor allem für NGOs wie Brot für die Welt, BUND, Mehr Demokratie und Fair Oceans tätig. Im Zentrum ihrer Arbeit stehen dabei stets der Zustand und der Schutz unserer Umwelt. Aus den oft komplexen Erkenntnissen der Umweltforschung kreiert sie leicht verständliche Informationshäppchen und bringt damit das Wissen zu den Menschen.
Weitere Infos & Material
1;Front Cover;1
2;Inhalt;6
3;Vorwort;8
4;Einleitung;10
4.1;Das Eis und der Mensch;10
5;Eiswelten;13
5.1;Was ist Eis?;14
5.2;Die Kryosphäre der Erde;16
5.3;Eisige Geschichte;18
5.4;Polare Ökosysteme;20
5.5;Das "ewige" Eis in Zahlen;22
5.6;Leise rieselt(e) der Schnee;24
6;Eisschilde;27
6.1;Die Eisschilde im Klimawandel;28
6.2;Nordpol vs. Südpol;30
6.3;Der weiße Kontinent;32
6.4;Arktischer Wärmestau;34
6.5;Rekordschmelze in Grönland;36
6.6;Unter dem Eis;38
6.7;Schmelzendes Eis, steigende Pegel;40
7;Meer und Eis;43
7.1;Aus dem Meer: Meereis vs. Eisberge: vom Land ins Meer;44
7.2;Hitzestress in der Arktis;46
7.3;Eisfreie Sommer am Nordpol?;48
7.4;Die Meere im Klimawandel;50
7.5;Meeresströme, Salz und Meereis;52
7.6;Luftströme an den Polen;53
7.7;Risikofaktor Schelfeis;54
7.8;Lebensraum im Wandel;56
7.9;Polarbewohner auf der Roten Liste;58
7.10;Nahrungsnetz in der Antarktis;59
8;Permafrost;61
8.1;Gefrorene Böden: Permafrost;62
8.2;Permafrost in den Hochgebirgen;64
8.3;Eisige Meeresböden;66
8.4;Permafrost, Klima und Ökosysteme;68
8.5;Leben auf dem Permafrost;70
9;Gletscher;73
9.1;Wie Gletscher die Erde formen;74
9.2;Status der Gletscher;76
9.3;Gletscher – wichtige Wasserspeicher;78
9.4;Schmelzende Hochgebirge;80
9.5;Bayerische Gletscher;81
9.6;Gletscher früher und heute;82
9.7;Eis voller Ruß;84
10;Mensch und Eis;87
10.1;Erforschung der Pole;88
10.2;Wirtschaftsboom in der Arktis;90
10.3;Urlaub im Eis;92
10.4;Skitourismus in den Alpen;94
10.5;Lebenswichtiges Schmelzwasser;96
10.6;Rettungsversuche;98
10.7;Prioritäten in der globalen Wasserkrise;100
10.8;Den ökologischen Fußabdruck reduzieren;102
11;Quellen;104
12;Autorin und Dank;112
13;Back Cover;115