Gorbatschow / Alt | Listen to reason - War no more! | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, 60 Seiten

Gorbatschow / Alt Listen to reason - War no more!

An Appeal from Mikhail Gorbachev to the world
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7109-5034-6
Verlag: Benevento
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

An Appeal from Mikhail Gorbachev to the world

E-Book, Englisch, 60 Seiten

ISBN: 978-3-7109-5034-6
Verlag: Benevento
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Mikhail Sergeyevich Gorbachev is one of the most important political figures of the 20th century. It was his courage that overcame the greatest threat to humanity at the time: the nuclear arms race and a possible nuclear war in Europe. What does the now 85-year-old have to tell us today in the 21st century? What can the world learn from him? How can we move from his new thinking to new acting?

Mikhail Sergeyevich Gorbachev was born on 2nd March 1931 in Privolnoye, Russia. In 1990 he took on the office of President of the Soviet Union. In December 1991 he announced his resignation and founded the 'International Foundation for Socio-Economic and Political Studies', the Gorbachev Foundation, in Moscow. In 1990 he received the Nobel Peace Prize. Franz Alt studied political science, history, theology and philosophy. He completed his PhD in 1967 with a dissertation on Konrad Adenauer. He was an editor, reporter and presenter for 35 years (Report Baden-Baden, 'Zeitsprung' and 'Querdenker') on the TV channel Erste Deutsche Fernsehen. His books on politics, ecological and spiritual themes have been translated into 16 languages and reached over three million copies. Michail Gorbatschow war von März 1985 bis August 1991 Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) und von März 1990 bis Dezember 1991 Staatspräsident der Sowjetunion. Durch seine Politik der Glasnost (Offenheit) und der Perestroika (Umbau) leitete er das Ende des Kalten Krieges ein. Er erhielt 1990 den Friedensnobelpreis. Franz Alt ist Journalist und Bestsellerautor. 35 Jahre lang war er Redakteur, Reporter und Moderator (Report Baden-Baden, 'Zeitsprung' und 'Querdenker') beim Ersten Deutschen Fernsehen. In 'Ethik ist wichtiger als Religion' war er Gesprächspartner des Dalai Lama.
Gorbatschow / Alt Listen to reason - War no more! jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mikhail Sergeyevich Gorbachev was born on 2nd March 1931 in Privolnoye, Russia. In 1990 he took on the office of President of the Soviet Union. In December 1991 he announced his resignation and founded the 'International Foundation for Socio-Economic and Political Studies', the Gorbachev Foundation, in Moscow. In 1990 he received the Nobel Peace Prize.

Franz Alt studied political science, history, theology and philosophy. He completed his PhD in 1967 with a dissertation on Konrad Adenauer. He was an editor, reporter and presenter for 35 years (Report Baden-Baden, 'Zeitsprung' and 'Querdenker') on the TV channel Erste Deutsche Fernsehen. His books on politics, ecological and spiritual themes have been translated into 16 languages and reached over three million copies.


Michail Gorbatschow war von März 1985 bis August 1991 Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) und von März 1990 bis Dezember 1991 Staatspräsident der Sowjetunion. Durch seine Politik der Glasnost (Offenheit) und der Perestroika (Umbau) leitete er das Ende des Kalten Krieges ein. Er erhielt 1990 den Friedensnobelpreis.

Franz Alt ist Journalist und Bestsellerautor. 35 Jahre lang war er Redakteur, Reporter und Moderator (Report Baden-Baden, "Zeitsprung" und "Querdenker") beim Ersten Deutschen Fernsehen. In "Ethik ist wichtiger als Religion" war er Gesprächspartner des Dalai Lama.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.