Gordon | Heirate nie einen Italiener | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 144 Seiten

Reihe: Digital Edition

Gordon Heirate nie einen Italiener


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7515-0409-6
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, 144 Seiten

Reihe: Digital Edition

ISBN: 978-3-7515-0409-6
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Lorenzo Martelli? Nein! Niemals heiratet sie einen Italiener! Das hat Helen sich geschworen. Viel lieber lässt sie sich vom Charme des attraktiven Fremden verführen, den sie auf einer Party in New York tritt. Bis sie erfährt, wem sie da erlaubt hat, sie zu küssen ...



Die populäre Schriftstellerin Lucy Gordon stammt aus Großbritannien, bekannt ist sie für ihre romantischen Liebesromane, von denen bisher über 75 veröffentlicht wurden. In den letzten Jahren gewann die Schriftstellerin zwei RITA Awards unter anderem für ihren Roman 'Das Kind des Bruders', der in Rom spielt. Mit dem Schreiben erfüllte sich Lucy Gordon einen großen Traum. Zuerst begann sie mit Artikeln für ein britisches Frauenmagazin. Einige der interessantesten sowie attraktivsten Männer der Welt unter anderem Richard Chamberlain, Charlton Heston, Sir Alec Guiness, Sir Roger Moore wurden von ihr interviewt. Nach 13 Jahren Schreibtätigkeit für diese Zeitschrift entschloss sie sich, im Jahr 1984 ihren ersten Roman zu schreiben. Dieser Liebesroman erschien unter dem Titel 'Ungezähmtes Verlangen' im Jahr 1992 bei CORA Love Affair. Ihr zweiter Roman 'Hand in Hand durch Venedig', der kurz danach herauskam, erschien unter der Nummer 212 im Jahr 2003 bei Julia Extra. Sie gab ihren Job beim Frauenmagazin auf und konzentrierte sich auf das Schreiben von Romances, die unter dem Pseudonym Lucy Gordon veröffentlicht werden. Mit richtigem Namen heißt sie Christine Sparks Fiorotto.

Gordon Heirate nie einen Italiener jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. KAPITEL


New York war tief verschneit, und ein eisiger Wind pfiff durch die Straßen. Doch selbst ein solch trüber Februarabend konnte der Faszination dieser Metropole keinen Abbruch tun – schon gar nicht, wenn man im Begriff war, das Elroy in der Park Avenue zu betreten, das beste und teuerste Hotel der Stadt.

Am Personaleingang stand ein Wachmann, der Helen nicht erkannte, sodass sie ihm ihren Firmenausweis zeigen musste. “Helen Angolini. Trainee im Management”, las er halblaut und nickte anerkennend, bevor er sie endlich passieren ließ.

“Kann sich dieses Ding nicht etwas schneller bewegen?”, schimpfte sie vor sich hin, als sie endlich im Aufzug stand, der sie in die achte Etage bringen sollte. “Ich komme auch so schon zu spät.”

“Mich wundert, dass du überhaupt kommst”, drang ihr plötzlich eine vertraute Stimme ans Ohr. Als Helen sich umsah, blickte sie direkt ins Gesicht ihrer Freundin Dily, die die ganze Zeit unbemerkt hinter ihr gestanden hatte.

Die beiden hatten sich vor drei Jahren gleichzeitig für die Managementschulung des Elroy beworben und waren unter Hunderten ausgewählt worden. Schnell hatten sie sich angefreundet, und seit geraumer Zeit teilten sie sich eine kleine Wohnung. Nun standen sie kurz vor dem Abschluss der Ausbildung und hofften beide auf eine Festanstellung.

“Kommst du etwa direkt vom Flughafen?”, erkundigte sich Dily mit Blick auf Helens Gepäck.

“Richtig geraten”, bestätigte Helen. “Eigentlich wollte ich längst bei meinen Eltern sein. Doch kaum saß ich im Taxi, klingelte mein Handy. Mr. Dacre hat mir befohlen, auf direktem Weg ins Hotel zu kommen.”

Endlich hielt der Fahrstuhl, und kaum hatten sich die Türen geöffnet, nahm Dily Helens Arm und zog sie zur Damentoilette. “Bevor du Mr. Dacre unter die Augen trittst, würde ich mich an deiner Stelle umziehen.”

Helen war eine große, attraktive junge Frau mit schulterlangem pechschwarzen Haar und dunklen, ausdrucksvollen Augen. Nicht wenige, darunter Dily, waren der Ansicht, dass sich ihre wahre Schönheit erst richtig zu entfalten begonnen hatte, seit sie ihr fünfundzwanzigstes Lebensjahr erreicht hatte. Sosehr Helen sich dadurch auch geschmeichelt fühlte, fürchtete sie bisweilen, dass ihr die sizilianische Abstammung allzu deutlich anzusehen war. Manchmal beneidete sie ihre Freundin, die nicht nur zierlicher war, sondern vor allem blondes Haar, blaue Augen und einen hellen Teint hatte.

Doch selbst wenn Helen mit ihrem Aussehen nicht rundherum zufrieden war, verstand sie sich darauf, sich so zu kleiden, dass ihr das unmöglich anzumerken war. Weil sie wusste, dass zu ihrem dunklen Teint am besten kräftige und warme Töne passten, öffnete sie einen Koffer und zog ein dunkelrotes Seidenkleid heraus.

“Du siehst hinreißend aus”, gratulierte Dily ihr, nachdem Helen sich umgezogen und das Haar ausgiebig gebürstet hatte, bis es ihr seidig über die Schultern fiel. “Die Männer werden dir zu Füßen liegen.”

“Kannst du eigentlich an nichts anderes denken?”, fragte Helen belustigt und steckte sich das Namensschild an, das sie als Mitarbeiterin des Elroy auswies. “Vergiss nicht, dass wir nicht zu unserem Vergnügen hier sind, sondern um zu arbeiten.”

“Ach so?” Dily zuckte gleichgültig die Schultern. “So genau nehme ich es mit der Trennung von Privatem und Dienstlichem nicht. Und jetzt komm endlich. Mal sehen, ob unter den Typen einer ist, der eine kleine Sünde rechtfertigt.”

Lächelnd folgte Helen ihr in den frisch renovierten Kaisersaal, der einen Großteil des achten Stocks einnahm. Der riesige Raum erstrahlte in neuem Glanz, und auf dem Parkett stand ein Dutzend runder Tische, die unter der Last des kalten Büfetts zusammenzubrechen drohten.

Im Saal herrschte eine fast bedrohliche Enge, aus der sich unvermittelt ein Mann löste und direkt vor Helen stehen blieb.

“Ich denke, du bist in Boston, mein Schatz”, begrüßte Erik sie eine Spur zu überschwänglich.

“Da war ich bis vor wenigen Stunden auch”, erklärte sie ihrem Kollegen, der zum Management des Elroy gehörte. Ab und zu trafen sie sich nach Feierabend, um gemeinsam essen oder ins Theater zu gehen, und einmal hatte Helen ihn sogar zu ihren Eltern mitgenommen. Trotzdem war ihre Beziehung rein freundschaftlicher Natur, und nichts lag Helen ferner, als eine Beziehung mit ihm anzufangen – was die Kollegen im Hotel nicht daran hinderte, ihnen eine leidenschaftliche Affäre anzudichten.

“Entschuldige mich bitte, Erik”, sagte sie und sah sich im Raum um, “aber wenn ich nicht bald unseren Chef finde, ist es mit meiner Karriere vorbei, ehe sie richtig begonnen hat.”

Ohne eine weitere Erklärung ließ sie ihn stehen und begab sich auf die Suche nach ihrem unmittelbaren Vorgesetzten.

“Da sind Sie ja endlich.” Jack Dacre hatte Helen erspäht und sich zu ihr durchgekämpft.

“Mein Flugzeug hatte Verspätung”, entschuldigte sie sich. “Es tut mir leid, dass ich nicht eher …”

“Schon gut”, fiel er ihr ins Wort. “Das hat Zeit bis morgen. Jetzt interessiert mich einzig, was Sie über diese Veranstaltung wissen.”

“So gut wie nichts”, musste Helen zugeben. “Bis zum Tag meiner Abreise war nie die Rede davon.”

“Das ist richtig. Wir haben uns in der Tat sehr kurzfristig dazu entschlossen, hier oben ein italienisches Restaurant einzurichten. Zur Eröffnung haben wir ausschließlich Stammkunden und Lieferanten eingeladen. Mischen Sie sich unter die Gäste und halten Sie sie bei Laune.”

Kaum hatte er seinen Satz beendet, verschwand er in der Menge und ließ Helen allein zurück. Nach kurzem Zögern kämpfte sie sich zu Braden Fairley durch, den sie am anderen Ende des Saales entdeckt hatte.

Erst als sie ihn beinahe erreicht hatte, bemerkte sie, dass er sich mit einem gut aussehenden Mann mit lockigem braunen Haar unterhielt. Dessen Körperhaltung verriet, dass ihn die Gesellschaft des Direktors des Elroy eher langweilte, auch wenn er sich alle Mühe gab, es sich nicht anmerken zu lassen.

Als Braden Fairley einen Schritt zur Seite trat, weil ein anderer Gast ihn angesprochen hatte, hob der Fremde unvermittelt den Kopf. Fasziniert betrachtete Helen seine blauen Augen und sein fröhliches, fast jungenhaftes Lächeln, das sich auf seinem Gesicht ausbreitete, als sich ihre Blicke begegneten.

Als hätte er in ihr eine heimliche Verbündete gefunden, warf er einen kurzen Blick zu Braden Fairley, bevor er mit mitleiderregender Miene wieder Helen ansah, die alle Mühe hatte, nicht laut aufzulachen. Doch kaum hatte der Fremde sich mit einem Augenzwinkern für ihr Mitgefühl bedankt, nahm Braden Fairley ihn wieder in Beschlag, und Helen blieb keine andere Wahl, als ihn seinem Schicksal zu überlassen.

Zumal sie, wie sie sich plötzlich erinnerte, nicht zu ihrem Vergnügen hier war, sondern um zu arbeiten. Deshalb mischte sie sich unter die Gäste, ohne der Versuchung widerstehen zu können, den Fremden heimlich zu beobachten.

Er mochte einen Meter neunzig groß und maximal dreißig Jahre alt sein. Seine Figur war überaus sportlich, und mit einer Baumwollhose und einem Seidenhemd war er vergleichsweise leger gekleidet.

Doch das Beeindruckendste an ihm war zweifellos sein Lächeln – erst recht als es eindeutig ihr, Helen, galt. Offensichtlich hatte er bemerkt, dass sie ihn beobachtete, und als sich ihre Blicke begegneten, versuchte sie vergeblich, sich ihre Verlegenheit nicht anmerken zu lassen. Zu ihrem Schrecken erwiderte sie sein Lächeln sogar, obwohl sie ahnte, welche Gefahr sie damit heraufbeschwor.

Unter Aufbietung all ihrer Kräfte gelang es ihr, sich von dem faszinierenden Fremden loszureißen und in der Menge unterzutauchen.

Nachdem sie eine Stunde lang gelächelt, Hände geschüttelt und belanglose Gespräche geführt hatte, brauchte sie dringend eine Verschnaufpause. In der Hoffnung, in den Fensternischen eine Sitzgelegenheit zu finden, zog sie sich dorthin zurück.

“So ein Empfang kann einen ziemlich schaffen, nicht wahr?” Kaum hatte Helen auf einem Sofa Platz genommen, drang ihr eine fast jugendlich klingende Stimme ans Ohr. Als sie aufsah, blickte sie direkt in das Gesicht des faszinierenden Fremden.

“Erst recht, wenn man meinem Chef in die Finger gerät”, erwiderte sie mit einem Lachen, in das der Mann augenblicklich einstimmte.

Seine Attraktivität nahm dadurch geradezu bedrohliche Ausmaße an, wie Helen erschrocken und fasziniert zugleich feststellen musste. Plötzlich war sie froh, dass sie auf Dilys Rat gehört und sich umgezogen hatte. Sie wusste um die Wirkung des dunkelroten Seidenkleids, und wenn die anerkennenden Blicke ihres Gegenübers sie nicht täuschten, hatte sie die richtige Wahl getroffen.

“Ihr Chef ist ein reizender Mensch”, antwortete er endlich. “Leider hat er die Angewohnheit, nicht mehr aufzuhören zu reden, wenn er erst einmal in Fahrt gekommen ist.”

Er sah sich kurz um, als fürchtete er, dass Braden Fairley hinter ihm stand und bereits darauf lauerte, die einseitige Unterhaltung fortzusetzen. “Darf ich mich zu Ihnen setzen?”, fragte er schließlich und sah Helen schalkhaft an. “Sonst verwickelt er mich gleich wieder in ein Gespräch.”

Ohne eine Antwort abzuwarten, nahm er neben ihr Platz. Seine unvermittelte Nähe drohte Helen endgültig aus der Fassung zu bringen, und es dauerte eine ganze Weile, bis sie die Sprache wiedergefunden hatte. “Sind Sie zum ersten Mal in New York?”, erkundigte sie sich, weil sie dem Akzent des Fremden entnehmen konnte, dass er kein Amerikaner war.

“Leider ja”, gestand er. “Ich bin zwar erst seit zwei Tagen hier, aber ich bedauere schon jetzt, dass ich nicht viel früher hergekommen bin. New...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.