Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Gorey / Moers | Edward Gorey - Großmeister des Kuriosen | Buch | 978-3-8477-0485-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 432 Seiten, Format (B × H): 227 mm x 237 mm, Gewicht: 1684 g

Reihe: Die Andere Bibliothek. Sonderband

Gorey / Moers

Edward Gorey - Großmeister des Kuriosen

Vorgestellt von Walter Moers | Limitierte Edition: mit Original-Edward-Gorey-Fälschung von Walter Moers als Beilage
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8477-0485-0
Verlag: AB Die Andere Bibliothek

Vorgestellt von Walter Moers | Limitierte Edition: mit Original-Edward-Gorey-Fälschung von Walter Moers als Beilage

Buch, Deutsch, 432 Seiten, Format (B × H): 227 mm x 237 mm, Gewicht: 1684 g

Reihe: Die Andere Bibliothek. Sonderband

ISBN: 978-3-8477-0485-0
Verlag: AB Die Andere Bibliothek


»Jeder Satz ein Juwel, jede Zeichnung ein Meisterwerk!« WALTER MOERS 

Absurd, komisch, düster, nostalgisch, versponnen, grotesk, makaber, boshaft, raffiniert – mit einem Wort: goreyesk! Das ist die Welt des Autors, Zeichners und Illustrators Edward Gorey. Seine Geschichten sind bevölkert von seltsamen Kreaturen, viktorianischen Sonderlingen und Kindern, mit denen es das Schicksal nicht immer gut meint. 

In diesem Prachtband führt Walter Moers anlässlich des 100. Geburtstags des amerikanischen Kultautors durch den Kosmos Edward Goreys und präsentiert seine Lieblingsgeschichten wie »Eine Harfe ohne Saiten«, »Die Kleinen von Gashlycrumb« und »Der fragwürdige Gast«, alle von ihm neu übersetzt, sowie ein Gorey-Abecedarium zur Einführung. Eine Verneigung vor einem großartigen Künstler, dessen Werk zeitlos modern ist. 

Gorey / Moers Edward Gorey - Großmeister des Kuriosen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gorey, Edward
Edward Gorey, geboren am 22. Februar 1925 in Chicago, veröffentlichte als Autor und Zeichner mehr als 100 Bücher. Seine Bildgeschichten machten ihn weltbekannt. Darüber hinaus illustrierte er die Werke von T. S. Eliot, John Updike, Charles Dickens, Edward Lear, Lewis Carroll, Bram Stoker, Virginia Woolf, Raymond Chandler und vielen anderen. Die New York Times rückte seine Zeichnungen in die Nähe von Magritte, Max Ernst und Giacometti. Bis zu seinem Tod am 15. April 2000 lebte er zurückgezogen auf Cape Cod.

Moers, Walter
Walter Moers zählt zu den bekanntesten deutschsprachigen Schriftstellern unserer Zeit. Mit seinen fantastischen Romanen, von ihm selbst illustriert, hat er sich weit über die Grenzen des deutschen Sprachraums hinaus in die Herzen der Leser und Kritiker geschrieben. Alle seine Werke wie »Die 13 ½ Leben des Käpt'n Blaubär«, »Die Stadt der Träumenden Bücher«, »Der Schrecksenmeister« und »Die Insel der Tausend Leuchttürme« waren Bestseller. Mit »Edward Gorey. Großmeister des Kuriosen« erweist Walter Moers in der Anderen Bibliothek einem seiner großen Vorbilder als Zeichner und Autor Reverenz.

Schmitt, Oliver
Buchgestalter, Illustrator und Verleger. Neben regelmäßigen Auftragsarbeiten für Verlage wie Penguin, Gerstenberg oder Campus ist er Co-Verleger des Ventil Verlags in Mainz und zeichnet dort verantwortlich für Layout, Typografie und optischen Auftritt. Ende der 1990er war Oliver Schmitt mit dabei, als Walter Moers den phantastischen Kontinent Zamonien entdeckte, und ist seitdem zuständig für die Umsetzung der Romane, Comics und Nonbooks.

Edward Gorey, geboren am 22. Februar 1925 in Chicago, veröffentlichte als Autor und Zeichner mehr als 100 Bücher. Seine Bildgeschichten machten ihn weltbekannt. Darüber hinaus illustrierte er die Werke von T. S. Eliot, John Updike, Charles Dickens, Edward Lear, Lewis Carroll, Bram Stoker, Virginia Woolf, Raymond Chandler und vielen anderen. Die New York Times rückte seine Zeichnungen in die Nähe von Magritte, Max Ernst und Giacometti. Bis zu seinem Tod am 15. April 2000 lebte er zurückgezogen auf Cape Cod.

Walter Moers zählt zu den bekanntesten deutschsprachigen Schriftstellern unserer Zeit. Mit seinen fantastischen Romanen, von ihm selbst illustriert, hat er sich weit über die Grenzen des deutschen Sprachraums hinaus in die Herzen der Leser und Kritiker geschrieben. Alle seine Werke wie »Die 13 ½ Leben des Käpt'n Blaubär«, »Die Stadt der Träumenden Bücher«, »Der Schrecksenmeister« und »Die Insel der Tausend Leuchttürme« waren Bestseller. Mit »Edward Gorey. Großmeister des Kuriosen« erweist Walter Moers in der Anderen Bibliothek einem seiner großen Vorbilder als Zeichner und Autor Reverenz.

Buchgestalter, Illustrator und Verleger. Neben regelmäßigen Auftragsarbeiten für Verlage wie Penguin, Gerstenberg oder Campus ist er Co-Verleger des Ventil Verlags in Mainz und zeichnet dort verantwortlich für Layout, Typografie und optischen Auftritt. Ende der 1990er war Oliver Schmitt mit dabei, als Walter Moers den phantastischen Kontinent Zamonien entdeckte, und ist seitdem zuständig für die Umsetzung der Romane, Comics und Nonbooks.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.