Gorgas | Über die Ultrastruktur der Zona reticularis der Nebennierenrinde vom Nutria (Myocastor coypus Molina) unter besonderer Berücksichtigung der sog. dunklen Zellen | Buch | 978-3-540-05633-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 45/5, 80 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 143 g

Reihe: Advances in Anatomy, Embryology and Cell Biology

Gorgas

Über die Ultrastruktur der Zona reticularis der Nebennierenrinde vom Nutria (Myocastor coypus Molina) unter besonderer Berücksichtigung der sog. dunklen Zellen


Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1971
ISBN: 978-3-540-05633-1
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buch, Deutsch, Band 45/5, 80 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 143 g

Reihe: Advances in Anatomy, Embryology and Cell Biology

ISBN: 978-3-540-05633-1
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Unter den Zellformen der Nebennierenrinde fanden vor allem die sog. dunklen Zellen der inneren Rindenschichten seit den Untersuchungen von Dostoiewsky (1886) besonderes Interesse. Die durch ihre auffallende Tingierbarkeit auch als acidophil, fuchsinophil, siderophil, tannophil oder argyrophil bezeichneten Zell­ elemente bekamen nicht nur in vergleichend-histologischer, sondern auch in experimenteller, histopathologischer und in klinischer Sicht große Bedeutung. Als Merkmal der sog. regressiven Transformation (Tonutti, 1941, 1942) sind sie für die Beurteilung der funktionellen Adaptation der Nebennierenrinde auf unter­ schiedliche Stressgeschehen von Wert. Ihr Vorkommen gilt als morphologischer Ausdruck extremer Belastung des Organs. Das vermehrte Auftreten im Zusam­ menhang mit dem Erscheinungsbild des androgenitalen Syndroms lenkte die Aufmerksamkeit auf die androgene Partialfunktion der inneren Rindenregion. Verantwortlich für das färberische Verhalten der sog. dunklen Zellen sind die schollenförmigen Einschlüsse, die sog. "Corps siderophiles" von Guieysse (1901), die einerseits als Mitochondrien und andererseits als Ergastoplasmastrukturen angesehen wurden. Das Erscheinen der Einschlüsse deutete man sowohl als Zeichen eines spezifischen Degenerationsmodus, als auch als Indikation einer be­ sonders gesteigerten Zellfunktion.

Gorgas Über die Ultrastruktur der Zona reticularis der Nebennierenrinde vom Nutria (Myocastor coypus Molina) unter besonderer Berücksichtigung der sog. dunklen Zellen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Einleitung.- II. Material und Methodik.- III. Befunde.- Lichtmikroskopie.- Elektronenmikroskopie.- Glattes ER.- Granuläres ER und Ribosomen.- Golgiapparat.- Lysosomale Strukturen.- Lipoid und Pigmentgranula.- Mitochondrien.- Kerneinschlüsse.- Filamente.- Mikrotubuli.- Glykogen.- IV. Diskussion.- Glattes ER.- Lysosomen.- Mitochondrien.- Kerneinschlüsse.- Filamente.- Glykogen.- V. Zusammenfassende Darstellung.- Zusammenfassung.- Summary.- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.