Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 212 mm x 259 mm, Gewicht: 814 g
Frankfurt und die Mobilität
Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 212 mm x 259 mm, Gewicht: 814 g
Reihe: Schriften des Historischen Museums Frankfurt
            ISBN: 978-3-95542-512-8 
            Verlag: Societäts-Verlag
        
In welcher Mobilitätskultur möchten wir leben? Diese Frage stellt sich für die Stadt Frankfurt und das Rhein-Main-Gebiet ganz besonders, ist der Raum doch sehr begrenzt. Das Buch begleitet die gleichnamige Ausstellung im Historischen Museum Frankfurt. Beide laden dazu ein, sich auf vielfältige Weise mit Mobilität auseinanderzusetzen. Die reichlich bebilderten Beiträge skizzieren gesellschaftliche, soziale und räumliche Aspekte in Vergangenheit und Gegenwart. Emotionale und subjektive Perspektiven werden durch künstlerische Positionen beleuchtet. Mobilität wird ganzheitlich und transdisziplinär als Potential der individuellen Beweglichkeit verstanden. Das Buch geht damit weit über die derzeitigen Diskussionen um Verkehr und Infrastruktur hinaus.




