Gorsen / Koch | Der gekreuzigte Eros | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 188 Seiten

Gorsen / Koch Der gekreuzigte Eros

Zur Künstler-Metaphysik von Pierre Molinier und Hermann Nitsch
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-99094-036-5
Verlag: Hollitzer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Zur Künstler-Metaphysik von Pierre Molinier und Hermann Nitsch

E-Book, Deutsch, 188 Seiten

ISBN: 978-3-99094-036-5
Verlag: Hollitzer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Weder Nur-Philosoph noch Nur-Soziologe, weder Nur-Kunstwissenschafter noch Nur-Sexualforscher, und schon gar nicht Nur-Theoretiker, war Peter Gorsen sein eigenes Genre. Von der Kritischen Theorie kommend, beharrte der Gelehrte auf sinnlichem Genuss und rückte die Ästhetik ins Zentrum der Philosophie, um deren gesellschaftlich gesteckten Rahmen zu entgrenzen. Gorsens letzter, bisher unveröffentlichter Text Der gekreuzigte Eros insistiert auf der Körperlichkeit des Denkens und bilanziert die Summe seines Lebenswerks im philosophischen Dialog mit dem französischen Surrealisten Pierre Molinier und dem österreichischen Aktionsdramatiker Hermann Nitsch. "Es reicht aus", bilanziert er, "sich in die Erneuerung und Höherentwicklung der sich selbst erschaffenden und zerstörenden Welt hineinzuversetzen".

Gorsen / Koch Der gekreuzigte Eros jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Peter Gorsen
Der gekreuzigte Eros

Abbildungen

Abbildungsverzeichnis

Wolfgang Koch
Nachbilder zu Gorsen

Register


Peter Gorsen (1933–2017), deutsch-österreichischer Kunstanthropologe, Kritiker und Mentalitätshistoriker, 1976–2002 Inhaber der Lehrkanzel für Kunstgeschichte an der Universität für angewandte Kunst in Wien.

Wolfgang Koch lebt als Publizist und Historiker in Wien, ist Herausgeber des Nitsch-Breviers "Blut in den Mund" (2008) und bloggt für die Berliner Tageszeitung taz. Ausgewählte Publikationen: "Geschichte der Gewalt. Das Unglück des 20. Jahrhunderts" (2005), "Das Glück des Janos. Ungarnroman (2006), "Finding Hermann Nitsch. Neue Thesen zum Orgien Mysterien Theater. Aktionskunst im 21. Jahrhundert" (2019), "Jeden Tag Cowboy - Viktor Rogy. Der Kunstrebell vom Wörthersee" (2020).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.