Gossweiler | Großbanken, Industriemonopole und Staat | Buch | 978-3-89438-519-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 377 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 417 g

Gossweiler

Großbanken, Industriemonopole und Staat

Ökonomie und Politik 1914 bis 1932
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-89438-519-4
Verlag: PapyRossa Verlag

Ökonomie und Politik 1914 bis 1932

Buch, Deutsch, 377 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 417 g

ISBN: 978-3-89438-519-4
Verlag: PapyRossa Verlag


1971 erstmals veröffentlicht, haben die Forschungsergebnisse von Kurt Gossweiler zur deutschen Wirtschaftsgeschichte in Kaiserreich, Erstem Weltkrieg und Weimarer Republik nichts an Bedeutung verloren. Es geht um die Frage, wie die Industrie- und Finanzkonzerne ihre ökonomische in politische Macht umsetzten, wie sie um Einfluss auf den Staatsapparat konkurrierten, welche unterschiedlichen Strategien sie in der Innen- und Außenpolitik verfolgten und wie ihre grundsätzlichen Interessen trotz aller Gegensätze zu gemeinsamen Zielsetzungen führten. Wie stets auf ein enormes Archivmaterial gestützt, geht Gossweiler Problemstellungen nach, die in der aktuellen Geschichtsschreibung vernachlässigt werden, und deckt die Wurzeln für Entstehung und Entwicklung unterschiedlicher Gruppierungen im deutschen Finanzkapital auf. Besonderen Wert legt er auf die oft vernachlässigte Rolle der Großbanken und den Einfluss des US-Finanzkapitals und einer an ihm orientierten Fraktion in den deutschen Wirtschaftseliten.

Gossweiler Großbanken, Industriemonopole und Staat jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kurt Gossweiler, *1917, Dr. sc. sowie Dr. h.c. der Humboldt-Universität, Historiker. Bis zu seiner Emeritierung wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentralinstitut für Geschichte bei der Akademie der Wissenschaften der DDR. Umfangreiche Veröffentlichungsliste von Büchern und Zeitschriftenartikeln.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.