Grabner-Haider | Hitlers mythische Religion | Buch | 978-3-205-77703-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 281 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 215 mm, Gewicht: 387 g

Grabner-Haider

Hitlers mythische Religion

Theologische Denklinien und NS-Ideologie
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-205-77703-8
Verlag: Böhlau

Theologische Denklinien und NS-Ideologie

Buch, Deutsch, 281 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 215 mm, Gewicht: 387 g

ISBN: 978-3-205-77703-8
Verlag: Böhlau


Mythos und Religion können sich zu gefährlichen politischen Ideologien verbinden, das zeigt die rassistische Weltanschauung des Nationalsozialismus. Nun fallen aber politische Ideologien nicht plötzlich vom Himmel, sie haben vielmehr eine lange Entstehungsgeschichte. Das vorliegende Buch geht philosophischen und theologischen Denklinien nach, die sich vom 19. ins 20. Jahrhundert ziehen. Es ist vor allem der gemeinsame Kampf gegen den kulturellen Lernprozess der Aufklärung, gegen die allgemeinen Menschenrechte und die Demokratie, gegen den Liberalismus im Denken und in der Wirtschaft, gegen den Individualismus im Leben und das freie Gewissen, gegen Sozialismus und Kommunismus, gegen die Freimaurer und das Judentum.Dabei zeigt sich, dass die konservativen Philosophen und Theologen die gleichen Feindbilder entwickelten, wie sie später von der NS-Ideologie übernommen wurden.

Grabner-Haider Hitlers mythische Religion jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grabner-Haider, Anton
Anton Grabner-Haider, geb. 1940, Studium der katholischen und der evangelischen Theologie und der Philosophie in Graz, Tübingen, Bonn, Wien

Anton Grabner-Haider, geb. 1940, Studium der katholischen und der evangelischen Theologie und der Philosophie in Graz, Tübingen, Bonn, Wien; Prof. für Religionsphilosophie an der Universität Graz. Autor zahlreicher Bücher der Religions- und der Kulturphilosophie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.