Buch, Deutsch, 88 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm
Reihe: Deutsch: Sprache - Kommunikation - Medien - Aktuelle Ausgabe
Buch, Deutsch, 88 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm
Reihe: Deutsch: Sprache - Kommunikation - Medien - Aktuelle Ausgabe
            ISBN: 978-3-06-100655-6 
            Verlag: Volk und Wissen Verlag
        
Informationen zur Reihe:
Praxisnah und systematisch
Der Inhalt ist sachsystematisch in drei Lernbereiche gegliedert: 
Sprechen - Schreiben - Zuhören, Umgang mit Texten und Medien
 und 
Nachdenken über Sprache
.
Zwei 
Projektkapitel
 rahmen die Lernbereiche ein.
Die Aufgaben bauen inhaltlich aufeinander auf, der Schwierigkeitsgrad ist gestaffelt. Vielseitige Aufgabenstellungen ermöglichen ein differenziertes Unterrichten. Am Ende jedes Kernbereichs wird das Erlernte in komplexen 
Anwendungsaufgaben
 (angelegt wie Vergleichsarbeiten) umgesetzt.
Gesondert ausgewiesene 
Methodenseiten
 stellen zentrale Lern- und Arbeitstechniken (z. B. Schreibkonferenzen) vor. Sie trainieren gezielt eigenständiges Arbeiten.
Im Überblick
: Diese Seiten fassen die wichtigsten Lerninhalte am Ende jedes Kapitels übersichtlich zusammen.
Die Randspalte ist der "rote Faden" durch das Buch: Sie nennt die Schwerpunkte, Lernziele und Lernschritte der Seiten, gibt Hinweise für Computer-, Partner- oder Gruppenarbeit und verweist darauf, welche Lernbereiche miteinander verknüpft werden können.
Seitenverweise ermöglichen eine Verknüpfung zum Lesebuch 
Deutsch: Texte - Literatur - Medien
.
Ein 
Mini-Lexikon, 
eine 
Grammatikübersicht
 und ein 
Sachwortverzeichnis
 führen Schülerinnen und Schüler an Methoden des Nachschlagens heran.
Klar in Struktur und Gestaltung
Eine Farbmarke für jeden Lernbereich hilft bei der Orientierung im Buch.
Die Verweise in den Randspalten greifen die Farbe des jeweiligen Lernbereichs auf.
Funktional eingesetzte Fotos und Illustrationen führen zum Thema und bieten vielfältige Gesprächsanlässe.
Methoden- und Überblickseiten sind durch farbige Seitenunterlegung leicht auffindbar.
Merk- und Handlungswissen wird durch farbige Unterlegungen markiert.
Piktogramme zeigen Partner-, Gruppen- oder Computerarbeit an.
Inhalt der Arbeitshefte
Übungs- und Differenzierungsmaterial
wichtiges Regelwissen und Tipps für die Lösung der Aufgaben
jeweils ein Kapitel zu Lerntechniken
Methodenseiten, die helfen, Übungsstrategien zu entwickeln
Handreichungen für den Unterricht
Hinweise zur Stoffverteilung und zur Integration der Lernbereiche
Einstiegsideen, Zusatz- und Differenzierungsaufgaben, Tafelbilder
Vorschläge für Hausaufgaben und Lernzielkontrollen
für einen vielseitigen Unterricht: die Seiten 
Methodeneinsatz
Randleiste mit Verweisen
Anregungen für fachübergreifendes Unterrichten
Arbeitsblätter als Kopiervorlagen
Den Handreichungen für den Unterricht liegt eine CD-ROM mit editierbaren Arbeitsblättern bei.




