Zur Geschichte einer Denkgewohnheit
Buch, Deutsch, 342 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 677 g
            ISBN: 978-3-476-00617-2 
            Verlag: J.B. Metzler
        
Was ist Mythos? Der Autor charakterisiert den Mythos als Fiktion, Denkbild und Denkgewohnheit. Die willkürliche gedankliche Zusammensetzung, die symbolische und romantische Überlieferung sowie die Mediengeschichte des Mythos rücken dabei in den Mittelpunkt. Von der politischen Philosophie über die Malerei bis hin zur Musik werden verschiedene Mythen auf den Prüfstand gestellt. Durch den gesichts- und realitätsbezogenen Umgang mit mythologischen Konstruktionen ist eine grundlegende historische Kritik entstanden.
Zielgruppe
Research





