Graf | Der Notarzt 395 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 395, 64 Seiten

Reihe: Der Notarzt

Graf Der Notarzt 395

Die unsichtbare Patientin
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7517-1336-8
Verlag: Bastei Lübbe
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Die unsichtbare Patientin

E-Book, Deutsch, Band 395, 64 Seiten

Reihe: Der Notarzt

ISBN: 978-3-7517-1336-8
Verlag: Bastei Lübbe
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Katrin Neugebauer ist extrem ehrgeizig und steht ständig unter Strom. Dementsprechend viel hat sie in ihrem Leben schon erreicht. Die Dreißigjährige ist nicht nur glücklich verheiratet und Mutter von kleinen Zwillingsjungen, sie hat auch ihr Medizinstudium fast abgeschlossen und arbeitet nebenher als Rettungssanitäterin.
Auf einer ihrer Rettungsfahrten kommt Katrin zu einem besonders schweren Unfall. Eine junge Frau ist mit ihrem Wagen gegen einen Brückenpfeiler geprallt und eingeklemmt. Katrin tut, was sie kann. Sie spricht noch mit dem Unfallopfer und hält es bei Bewusstsein. Schließlich wird die junge Frau aus dem Wagen befreit und in die Klinik gebracht. Alles scheint gut gegangen zu sein. Erleichtert setzt die Rettungssanitäterin ihre Schicht fort.
Doch als sie später einen weiteren Notfall in die Waldner-Klinik einliefert, erhält Katrin die Nachricht, dass das Unfallopfer es doch nicht geschafft hat. Die junge Frau ist verstorben. Kurz nach Erhalt dieser Hiobsbotschaft bricht die Sanitäterin in der Waldner-Klinik zusammen ...

Graf Der Notarzt 395 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die unsichtbare Patientin Dr. Kersten und eine junge Frau, die nicht erkannt werden wollte Karin Graf Erschöpft lässt sich Dr. Peter Kersten auf die Couch im Ruheraum der Notaufnahme sinken. Stundenlang hat er gerade in einer dramatischen OP um das Leben einer jungen Frau gekämpft. Alles, was er jetzt braucht, ist etwas Schlaf. Doch noch bevor er seine Augen schließen kann, meldet sich das Telefon mit einem schrillen Klingeln. »Die Patientin ist nicht mehr da! Weg! Verschwunden! Oder unsichtbar! Ihr Bett ist leer«, berichtet Schwester Tanja von der Intensivstation mit aufgelöster Stimme. »Das kann nicht sein!« Der Notarzt runzelt unwillig die Stirn. »Die Frau wäre um ein Haar gestorben. Sie ist schwer verletzt und hat einen enorm hohen Blutverlust erlitten. Ich glaube kaum, dass sie dazu fähig ist, aus dem Zimmer zu spazieren.« Er seufzt. »Ich komme rauf.« Doch als Dr. Kersten wenige Minuten später das Zimmer der Patientin betritt, stockt ihm der Atem. Das ungemachte Bett ist tatsächlich leer, die Elektroden der Überwachungsgeräte liegen kreuz und quer auf dem Laken verstreut. Was ist hier nur passiert? Es begann am Dienstagmorgen um halb sechs. Die Sonne war noch gar nicht richtig aufgegangen, doch man konnte bereits erkennen, dass sich hier in Frankfurt am Main ein strahlend schöner und warmer Frühlingstag anbahnte. Die ersten Vögel waren bereits unterwegs und stürzten sich – nach dem Motto: Der frühe Vogel fängt den Wurm – laut zwitschernd auf alles, was klein war, lecker aussah und im Gras krabbelte oder sich auf der Erde ringelte. Victoria Sanders lag noch im Bett und schlief, als unten in der Diele plötzlich das Telefon zu schrillen begann. »Ach, hör doch auf, du dummes Ding!«, maulte sie schlaftrunken und steckte den Kopf unter das Kissen. »Vier, fünf, sechs ...«, zählte sie die durch die Daunen nur unzureichend gedämpften Klingeltöne mit. Nach zwölfmal Klingeln kickte das Telefon den Anrufer immer aus der Leitung. Also noch mal so viele. »Acht, neun, zehn, elf, zwölf. Und tschüss!« Sie zog den Kopf wieder unter dem Kissen hervor, streckte sich, ohne die Augen zu öffnen, rollte sich unter der Decke zusammen und versuchte, wieder in den Traum hineinzukommen, den das bescheuerte Klingeln so unsanft unterbrochen hatte. Es war ein wunderschöner Traum gewesen. Von ... also ... Sie hatte geträumt ... ähm ... »Mist, weg!« So sehr sie auch nachdachte, sie konnte sich nicht mehr erinnern. Nur noch an das wundervolle Gefühl, das sie im Traum gehabt hatte. »Verdammtes Telefon!« Wie aufs Stichwort begann es erneut zu klingeln. Wieder zwölf Mal. Und dann gleich wieder von vorne. »Da muss irgendwas passiert sein!«, schoss es ihr durch den Kopf. Klar, wer würde denn ohne zwingende Notwendigkeit jemanden morgens um halb sechs aus dem Bett klingeln wollen? So jemanden kannte sie zumindest nicht. Noch nicht! Am Anfang der vierten Zwölfmal-klingeln-Serie sprang sie aus dem Bett und rannte die knarzende Holztreppe nach unten. »Sanders. Hallo? Was ist los?« »Guten Morgen. Sind Sie Victoria Sanders?« »Wer will das wissen?« »Yvonne Zenker von der Morgenshow Der frühe Vogel fängt den Wurm. Ich wollte Sie gerne ...« »Danke, aber ich bin nicht an Würmern interessiert!« Damit knallte Vicky den Hörer auf den Apparat. Ihr Herz klopfte wie verrückt, ihr war heiß und kalt zugleich geworden, und sie atmete schwer. Jetzt fiel ihr wieder ein, wovor Frau Huber sie gewarnt hatte. Sie ahnte, was ihr bevorstand und dass es nicht bei diesem einen Anruf bleiben würde. »Verdammt noch mal!«, schrie sie und stampfte mit dem Fuß auf. »Was hab ich denn damit zu schaffen? Ich war das doch nicht! Ich kenne ihn doch nicht mal richtig! Lasst mich doch alle in ...« Es begann abermals zu klingeln. Vicky hob den Hörer an ihr Ohr. »Hören Sie mal, Sie Yvonne Sowieso! Ich bin ...« »Pardon? Nein, hier ist Karsten Kämmer von Guten Morgen, was gibt's Neues? Ich möchte Sie ...« »Ich weiß nicht, was es Neues gibt. Okay? Fragen Sie jemand anderen! Meine Nachbarin, beispielsweise. Die guckt den ganzen Tag lang aus dem Fenster und weiß immer, was es Neues gibt!« Abermals knallte Vicky den Hörer auf. Diesmal dauerte die klingelfreie Pause nicht einmal lange genug, um ein einziges Mal einzuatmen. Sie wartete bis zum zehnten Klingelton, um sich ein wenig zu beruhigen. Dann hob sie den Hörer ab und lieh sich Stimme und Tonlage ihrer besten Freundin Jutta aus, die Psychotherapeutin war und sich für ihre Patienten eine vor Mitgefühl und Verständnis nur so triefende Sprechweise angeeignet hatte. »Telefonische Seelsorge. Sie sprechen mit Pastoralassistentin Gunda Glisch. Möchten Sie mir Ihren Namen sagen, oder möchten Sie mir lieber anonym mitteilen, was Ihnen Kummer bereitet? Wenn Sie den Pastor persönlich sprechen wollen, müssen Sie sich noch etwa zwei Stunden gedulden. Er schläft noch.« Ein paar Sekunden lang herrschte Stille in der Leitung. Dann hörte sie eine gedämpfte Stimme. Jemand deckte die Sprechmuschel des Telefons nur unzureichend ab und rief jemandem etwas zu. »He, Frau Knopp! Da ist irgend so eine Pfaffentussi von der Telefonseelsorge dran und nicht die Sanders. Ist das sicher die Nummer, die Sie von dieser Jutta Bischof bekommen haben?« Vickys Herz hörte zu schlagen auf. Nicht für immer zum Glück. Nur ein paar Sekunden lang. Jutta! Ihre beste Freundin hatte sie verraten. Vielleicht sogar verkauft. Das musste sie jetzt erst einmal verdauen. Sie riss das Telefonkabel – das Telefon fing gerade wieder zu klingeln an – mit einem Ruck aus der Wand, lehnte sich mit dem Rücken gegen den Garderobenschrank und ließ sich langsam abwärts gleiten, bis sie auf dem Boden hockte. »Okay, mal nachdenken.« Vicky war ein durch und durch positiver Mensch. Hass oder Rachsucht waren ihr völlig fremd. Deshalb suchte sie jetzt auch krampfhaft nach einer halbwegs plausiblen Ausrede für ihre Freundin Jutta. Vielleicht hatte sie sich gedacht, Vickys Festnetznummer sei ja ohnehin ganz leicht herauszukriegen, also wäre es auch nicht weiter schlimm, sie den Presseleuten zu verraten. Ja, so musste es gewesen sein. Und es stimmte ja auch. Frau Huber, eine ehemalige Nachbarin aus Berlin, hatte ihre Telefonnummer ebenfalls ausfindig gemacht. Dabei war Vicky erst drei Jahre alt gewesen, als sie und ihre Mutter von Berlin nach Frankfurt gezogen waren. Jetzt war sie vierundzwanzig. Und Mama war vor einem halben Jahr gestorben. Bei diesem Gedanken schossen ihr sofort wieder die Tränen in die Augen. »Mama! Immer wenn man dich mal braucht, bist du nicht da.« Okay, jetzt war nun wirklich keine Zeit für Selbstmitleid. Und in diesem Fall konnte Mama, der früher wirklich fast alles andere wichtiger gewesen war, als Zeit mit ihrer Tochter zu verbringen, ja nun wirklich nichts dafür, dass sie nicht hier war. Also, Frau Huber hatte Vicky gestern am späten Abend angerufen und sie vorgewarnt. Sie hatte ihr genau das prophezeit, was jetzt gerade passierte. Aber wie gesagt war Vicky ein durch und durch positiv denkender Mensch, und als solcher hatte sie Frau Hubers Warnung nicht besonders ernst genommen. Sie hatte gedacht, dass es schon nicht so schlimm kommen würde. Und überhaupt hatte sie doch mit der ganzen Sache absolut nichts zu tun! Die Sache war die, dass Vickys Vater, den sie seit einundzwanzig Jahren nicht mehr gesehen hatte, gestern mit ungefähr einer halben Milliarde Euro – Geld, das er als Vermögensberater für Firmen und reiche Privatpersonen hätte gewinnbringend anlegen sollen – die Fliege gemacht hatte. Er war untergetaucht. Abgedampft. Weg. Unauffindbar. Vermutlich lag er jetzt irgendwo in einer Hängematte, die zwischen zwei Palmen am schneeweißen Strand eines azurblauen Meeres gespannt war, lachte sich einen Ast ab, ließ sich von bildschönen, blutjungen Hula-Hulamädchen knallbunte Cocktails servieren und dachte keine Sekunde lang darüber nach, was seine Tochter, um die er sich nie gekümmert hatte, jetzt seinetwegen durchmachen musste. Die alte Mistmade machte sich mit einer halben Milliarde Euro irgendwo in der Karibik einen schönen Lenz, während Vicky jetzt seinetwegen von diffamierenden Schlagzeilen erschlagen und womöglich von den um ihre Kohle Geprellten zur Rechenschaft gezogen werden sollte. Frau Huber, die an der Berliner Börse arbeitete und mit dem Schlitzohr schon öfter mal beruflich zu tun gehabt hatte, hatte von der Sache erfahren, bevor die Presse Wind davon bekommen hatte. Sie hatte Vicky prophezeit, dass ihr die Journalisten die Tür einrennen würden, sobald sie spitzkriegten, dass sie die Tochter von Raimund Sanders war. Und spitzkriegen würden sie es, hatte sie gesagt, weil es ihr Job sei, alles spitzzukriegen. Der Fall würde ziemlich heftige Wellen schlagen, hatte Frau Huber gesagt. Weil sich unter den Gelackmeierten nämlich auch ein paar sehr prominente...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.